EC: Vergleich Elektrolyse-Zelle und Daniell-Element

EC: Vergleich Elektrolyse-Zelle und Daniell-Element

11th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

2.37 Chromatieren

2.37 Chromatieren

10th - 12th Grade

11 Qs

3.25 Normung in der Oberflächentechnik

3.25 Normung in der Oberflächentechnik

10th - 12th Grade

13 Qs

9. Klasse Elementfamilien

9. Klasse Elementfamilien

9th - 12th Grade

12 Qs

Metallbindung und Metallgitter

Metallbindung und Metallgitter

9th - 12th Grade

15 Qs

#COVID 19 - Säuren und Basen

#COVID 19 - Säuren und Basen

9th - 12th Grade

20 Qs

Wiederholung Säure-Base-Gleichgewichte

Wiederholung Säure-Base-Gleichgewichte

11th - 12th Grade

16 Qs

Abhängigkeit - Medikamente Quiz

Abhängigkeit - Medikamente Quiz

10th Grade - Professional Development

16 Qs

Aminosäuren

Aminosäuren

11th - 12th Grade

13 Qs

EC: Vergleich Elektrolyse-Zelle und Daniell-Element

EC: Vergleich Elektrolyse-Zelle und Daniell-Element

Assessment

Quiz

Chemistry

11th Grade

Hard

Created by

A. Martens

Used 8+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Welche Bezeichnung ist korrekt?

Zinkstab: Minuspol/Anode Kupferstab: Pluspol/Kathode

Zinkstab: Minuspol/Kathode Kupferstab: Pluspol/Anode

Zinkstab: Pluspol/Kathode Kupferstab: Minuspol/Anode

Kupferstab: Minuspol/Kathode Zinkstab: Pluspol/Anode

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Kombiniert man in einer galvanischen Zelle Aluminium mit Blei, welche Reaktionen ergeben sich an den Elektroden? (Hinweis: Blei ist edler als Aluminium)

Die Elektronen fließen vom Aluminium zum Blei

Die Elektronen fließen vom Blei zum Aluminium

Blei bildet mehr Ionen in Lösung als Aluminium

Aluminium ist die Kathode

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Findet in einem galvanischen Element aus Blei und Nickel folgende Reaktion statt: Pb2+ + Ni → Ni2+ + Pb

ist Blei edler als Nickel

wird Blei reduziert

fließt der Strom vom Nickel zum Blei

Ist Blei die Kathode

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

Welche Aussage(n) stimmt beim Daniell-Element?

Kationen werden an der Kathode oxidiert

Kationen werden an der Kathode reduziert

Anionen fungieren als Elektronenakzeptor

Kationen fungieren als Elektronenakzeptor

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Media Image

In welche Richtung fließt bei einer Elektrolysezelle der Strom?

Zum Pluspol

Zur Kathode, weg von der Anode

Zum Minuspol, weg vom Pluspol

Zur Anode, weg von der Kathode

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

2 mins • 1 pt

Bei welcher Spannung beginnt die Elektrolyse?

Zersetzungsspannung

Überspannung

Elektrodenpotential

Kathodenpotential

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Die Differenz zwischen dem zu erwartenden Abscheidungspotentials und den experimentell bestimmten Werten nennt man...?

Polarisationsspannung

Zersetzungsspannung

Überspannung

Diffusionsstrom

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?