2021 Q3 BioGK Neele, Jana, Alexia & Moritz

2021 Q3 BioGK Neele, Jana, Alexia & Moritz

12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

Pain Nurse: Psychologische Aspekte des Schmerzes

KG - University

13 Qs

PCB - Vererbung und Gentechnik

PCB - Vererbung und Gentechnik

1st - 12th Grade

10 Qs

Wie viel CO2 steckt hinter unserem Essen?

Wie viel CO2 steckt hinter unserem Essen?

6th - 12th Grade

12 Qs

Ruhe- und Aktionspotential

Ruhe- und Aktionspotential

9th - 12th Grade

13 Qs

Repetition Ausdauer Kapitel 1 und 2

Repetition Ausdauer Kapitel 1 und 2

9th - 12th Grade

15 Qs

Formalgenetik

Formalgenetik

10th Grade - University

14 Qs

Krankheitsbild Diabetes mellitus

Krankheitsbild Diabetes mellitus

9th - 12th Grade

10 Qs

Ernährung

Ernährung

9th - 12th Grade

15 Qs

2021 Q3 BioGK Neele, Jana, Alexia & Moritz

2021 Q3 BioGK Neele, Jana, Alexia & Moritz

Assessment

Quiz

Biology

12th Grade

Hard

Created by

jana Kräbs

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Base wird im Vergleich zwischen RNA und DNA ausgetauscht?

Thymin - Adenin

Uracil - Guanin

Cytosin - Guanin

Uracil - Thymin

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

wie viele Zellen entstehen bei der Meiose?

1

2

4

8

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist eine Wachstumsrate?

Die relative Änderung der Populationsgröße

Die absolute Änderung der Populationsgröße

Wie viel ein Tier im Jahr wächst

Wie viel Fläche eine Population einnimmt

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Ziel der Populationsökologie?

Untersucht nur die Veränderung der Zeit

Untersucht nur die Veränderung des Raums

Untersucht die Veränderung des Wetters

Untersucht die Veränderung der Eigenschaften in Zeit und Raum

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die periodische Populationsschwankung?

Anzahl an Beute- und Raubtieren ändert sich in Abhängigkeit der Population

Anzahl der Beute- und Raubtieren schwankt periodisch und phasenverzögert

Population verändert sich phasenweise

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eigenschaften von R Strategen

Kurze Lebensdauer

Konstante Populationsgröße

Geringes Nachkommen

Hoher Aufwand bei Brutpflege

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist der zentrale Unterschied zwischen den R- und K-Strategien.

Reproduktionsrate niedrig bei R-Strategen, hoch bei K-Strategen

Reproduktionsrate hoch bei R-Strategen, niedrig bei K-Strategen

R-Strategen haben eine kürzere Lebensspanne als K-Strategen

K-Strategen haben ein kleineres Gehirn

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?