Basics ÖH

Basics ÖH

University

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Schulsachen

Schulsachen

1st Grade - University

15 Qs

Vorarbeit zum DAWB

Vorarbeit zum DAWB

University

15 Qs

Pory roku i miesiące j. niemiecki

Pory roku i miesiące j. niemiecki

KG - Professional Development

14 Qs

Quiz - Quanti 2 - schwer

Quiz - Quanti 2 - schwer

University

16 Qs

Quiz - Quanti 2 schwer

Quiz - Quanti 2 schwer

University

16 Qs

Autoindustrie

Autoindustrie

University

10 Qs

Quiz - Quanti 4

Quiz - Quanti 4

University

17 Qs

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall

University

12 Qs

Basics ÖH

Basics ÖH

Assessment

Quiz

Other

University

Hard

Created by

Adriana Haslinger

Used 3+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Die ÖH darf....

Vermögen besitzen und erwerben.

Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen abgeben.

Wirtschaftsbetriebe gründen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Das HSG (Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz) ist...

ein einfaches Bundesgesetz

ein Bundesverfassungsgesetz.

eine Verordung

ein einfaches Landesgesetz

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Merkmale der ÖH

obligatorische Mitgliedschaft

Organe sind aus dem Kreise der Mitglieder zu wählen

Auch Nichtstudierende sind Mitglieder der ÖH.

Finanzierung vorwiegend durch Mitglieder

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Die bzw der Bundesminister*in darf der ÖH Weisungen erteilen.

Richtig.

Falsch.

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Aufgaben der ÖH sind...

Vertretung von Studierenden gegenüber dem Bundesminister.

Vertretung allgemeiner Interessen ihrer Mitglieder

Vertretung studienbezogener Interessen ihrer Mitglieder

Vertretung von Studierenden gegenüber ihren Arbeitgerber*innen

Förderung der Interessen ihrer Mitglieder.

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Kennzeichen der ÖH (als Selbstverwaltungskörperschaft) sind:

Sie ist gegenüber dem Bundesminister weisungsgebunden.

Sie finanziert sich vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen.

Studierende sind automatisch ("ex lege") Mitglied.

Studierende können aus der ÖH austreten.

Die ÖH kann Satzungen erlassen.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Stufenbau der Rechtsordnung - was ist das?

(Rechtliche) Normen stehen in hierarchischem Verhältnis zueinadner.

Beschreibt das Verhältnis der Normen zueinander.

Einfache Gesetze dürfen Verfassungsgesetzen nicht widersprechen.

Verordnungen konkretisieren Gesetze. 

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?

Discover more resources for Other