CfM 2

CfM 2

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Descobrindo Interações Moleculares

Descobrindo Interações Moleculares

1st Grade - University

10 Qs

Adsorción Sólido Gas

Adsorción Sólido Gas

12th Grade - University

10 Qs

Bestandteile der Luft / Stickstoff

Bestandteile der Luft / Stickstoff

8th Grade - Professional Development

10 Qs

Photometrie

Photometrie

9th Grade - University

10 Qs

Gaya antar molekul

Gaya antar molekul

University

10 Qs

Runde 3.4: Körper & Gesundheit

Runde 3.4: Körper & Gesundheit

1st Grade - University

10 Qs

AlC - Übung 2

AlC - Übung 2

University

11 Qs

Ecuacion de Redlich Kwong

Ecuacion de Redlich Kwong

8th Grade - Professional Development

7 Qs

CfM 2

CfM 2

Assessment

Quiz

Chemistry

University

Hard

Created by

Martin Sumser

Used 1+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche der folgenden Aussagen bezüglich der gezeigten Gleichgewichtsreaktion ist falsch?

(ΔGR = -5 kJ/mol)

Das Gleichgewicht der Reaktion liegt auf der Seite von C.

Um die Konzentration des Produktes zu erhöhen kann die Konzentration von A erhöht werden.

Wenn C in einer spontan ablaufenden Reaktion direkt weiter reagiert wird A und B nahezu komplett zu C umgesetzt.

Wenn man die Temperatur erhöht verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung C.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine schwache Säure hat einen pKS – Wert von 4,8. Diese Säure ist Bestandteil einer wässrigen Pufferlösung mit dem Verhältnis [Base] : [Säure] = 10 : 1. Welchen pH – Wert hat die Pufferlösung ungefähr?

3,8

4,8

5,8

6,8

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Verbindungen können als Säure reagieren?

NH4+

PO43+

Cl-

HCO3-

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage zu Pufferlösungen trifft zu? Das Pufferoptimum liegt …

beim Neutralpunkt.

um den pKS-Wert der beteiligten Säure.

im gesamten pH-Bereich.

am Äquivalenzpunkt der Titration.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine 0,1M wässrige Acetatpufferlösung mit pH 4,8 wird um den Faktor 10 verdünnt. Wie ist der ungefähre pH-Wert nach der Verdünnung? pKs (Essigsäure) = 4,8

3,8

4,8

5,8

6,8

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen zur Titration einer schwachen Säure mit einer starken Base sind falsch?

Bei der Titration einer einprotonigen Säure entspricht der Äquivalenzpunkt in jedem Fall einem pH-Wert von 7.

Bei der Titration der Essigsäure mit NaOH errechnet sich am Äquivalenzpunkt der pH-Wert nach der Protolysegleichung für schwache Basen.

Am Äquivalenzpunkt liegen Säure und konjugierte Base in einem molaren Verhältnis von 1:1 vor.

Der Aquivalenzpunkt liegt im basischen Bereich.