didaktische Modelle

didaktische Modelle

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Stationäre Jugendhilfe

Stationäre Jugendhilfe

University

10 Qs

Lernen VO910

Lernen VO910

University

11 Qs

Besondere Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben

Besondere Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben

University

13 Qs

Sprechen und Zuhören

Sprechen und Zuhören

University

8 Qs

Gesundheit: Lehrkräften, Berufseinsteiger:innen und Fachkräften

Gesundheit: Lehrkräften, Berufseinsteiger:innen und Fachkräften

University

7 Qs

Deutsch B1

Deutsch B1

University - Professional Development

10 Qs

Bildungssystem in Deutschland

Bildungssystem in Deutschland

University

10 Qs

Kampf den Viren: Richtiges Verhalten zum Schutz vor Viren

Kampf den Viren: Richtiges Verhalten zum Schutz vor Viren

1st Grade - Professional Development

9 Qs

didaktische Modelle

didaktische Modelle

Assessment

Quiz

Education

University

Hard

Created by

Lara Schimmer

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

OPEN ENDED QUESTION

2 mins • 1 pt

Worin liegt laut Krüger-Heiringhoff die Gefahr im dem Satz "Vergessen Sie das meiste, was Sie in der Hochschule gelernt haben", welchen betreuende Lehrkräfte gerne zu Praktikanten sagen?

Evaluate responses using AI:

OFF

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was kommt bei der Unterrichtsplanung und Durchführung laut Krüger-Heiringhoff oft zu kurz?

Inklusion

Methodenvielfalt

Reflexion

Einplanen von Unterrichtsstörungen

3.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Wie wird der Didaktikbegriff unterteilt?

Evaluate responses using AI:

OFF

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind Bestandteile der sozial-kulturellen Voraussetzung laut Heimann?

Ort

Motivation

Zeitbedingungen

Entwicklungsstand

5.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Nennt eine der möglichen Fragen, die Lehrkräfte sich laut Heimann in Bezug auf die Planung und Reflexion von Unterricht stellen können.

Evaluate responses using AI:

OFF

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Laut Klafki sollte/n

der Unterrichtsgegenstand eine exemplarische Bedeutung enthalten

der Unterrichtsgegenstand eine Vergangenheits bedeutung haben

der Unterrichtsgegenstand eine Zukunftsbedeutung haben

gemäß der persönlichen Präferenzen der Lehrkraft ausgewählt werden

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Laut Klafki bezieht sich die Zugänglichkeit auf

die Überprüfbarkeit vom Lernzuwachs

eine möglichst große Methodenvielfalt

die systematische Analyse von Lernzielen

die Verankerung des Unterrichtsgegenstand im Horizont der Schüler

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Klafki betont im Gegensatz zu Heimann, dass Unterricht

Die Selbstbestimmungsfähigkeit der Schüler fördern sollte

Die Fähigkeit zum abstrakten und logischen Denken der Schüler fördern sollte

Die Fähigkeit zur Selbstorganisation der Schüler fördern sollte

Die Solidaritätsfähikeit der Schüler fördern sollte