Medien im Unterricht A

Medien im Unterricht A

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Unidad III. Escuelas de la Administración

Unidad III. Escuelas de la Administración

University

10 Qs

17 Days SDGs Quiz - Day 2 (English)

17 Days SDGs Quiz - Day 2 (English)

3rd Grade - University

15 Qs

Maya Angelou

Maya Angelou

2nd Grade - Professional Development

10 Qs

Past Perfect Tense

Past Perfect Tense

University

10 Qs

PEC101 Brain Teasers

PEC101 Brain Teasers

University

15 Qs

THE LEGAL BASIS OF THE PHRASE "I LOVE ANIMALS"

THE LEGAL BASIS OF THE PHRASE "I LOVE ANIMALS"

University

10 Qs

MyT II corte

MyT II corte

University

10 Qs

Pensando y pensando voy gestionando

Pensando y pensando voy gestionando

University

10 Qs

Medien im Unterricht A

Medien im Unterricht A

Assessment

Quiz

Education, Professional Development

University

Hard

Created by

Julia Dohrmann

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das von Hans Aebli entwickelte, problemorientierte Unterrichtsmodell PADUA stellt vier Phasen des Unterrichtsprozesses auf. Welche ist keine davon?

Durcharbeiten

Üben

Anwenden

Reflektieren

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Lernziel erachtet Benjamin Bloom (1956) am komplexesten und erfordert den meisten Aufwand?

Verstehen

Analysieren

Produzieren

Bewerten

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann und von wem wurde das grundsätzliche didaktische Verlaufsmodell Einstieg, Erarbeitung, Ergebnissicherung in ähnlicher Form zum ersten Mal formuliert?

Johann Friedrich Herbart, 1806

Wilhelm Rein, 1890

Augustinus von Hippo, um 400 n. Chr.

Robert Gagné, 1977

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Ziel eines Medieneinsatzes in der Schule?

Die Förderung der Unterrichtsqualität und der Medienkompetenzen der Schüler*innen

Die individuelle Unterstützung im Unterricht zu ersetzen

Die verbalen Kompetenzen der Schüler*innen zu steigern

Reduzierung von allgemeinen Störfaktoren

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Woraus besteht das didaktische Dreieck?

aus Lernenden, Lehrenden und Unterrichtsgestaltung

aus Lernenden, Lehrenden und Lernzielen

aus Lernenden, Lehrenden und Lehrplänen

aus Lernenden, Lehrenden und Lerntempo

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter kategorialen Bildungsinhalten?

Die Schüler*innen dürfen ihre Lerninhalte aus Kategorien frei wählen

Lerninhalte sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, wovon die Lehrkraft die für sie verbindlichen auswählt

die Verknüpfung von formaler Bildung und materialer Bildung

die Verknüpfung von Vorwissen und alltagsrelevantem Wissen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Fernunterricht, also Online- oder Blended-Learning, ...

stellt lediglich eine Übergangslösung dar, auf die man zurückgreift, wenn eine Präsenzlehre nicht möglich ist

ermöglicht den Schüler*innen differenziertes Lernen mit eigenem Tempo

bewirkt zu viel Bequemlichkeit und trägt somit zu einem Motivationsverlust bei

fördert starke Schüler*innen besonders, während die Leistung der schwächeren Schüler*innen konstant schlechter wird

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?