Wiederholung SI

Wiederholung SI

11th Grade

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Intermolecular Forces Post Lab Quiz

Intermolecular Forces Post Lab Quiz

9th - 12th Grade

15 Qs

Atoommodellen en hun geschiedenis

Atoommodellen en hun geschiedenis

KG - University

20 Qs

Intermolecular Forces Review

Intermolecular Forces Review

11th Grade

20 Qs

SAT Chemistry Practice on Chemical Bonding

SAT Chemistry Practice on Chemical Bonding

10th - 11th Grade

20 Qs

Kohlenhydrate - Teil 2

Kohlenhydrate - Teil 2

10th - 12th Grade

20 Qs

Asesmen Sumatif 2 Ikatan Kimia

Asesmen Sumatif 2 Ikatan Kimia

11th Grade

20 Qs

Lösen von Salz in Wasser

Lösen von Salz in Wasser

11th Grade

20 Qs

KUIZ KIMIA T5

KUIZ KIMIA T5

10th - 11th Grade

15 Qs

Wiederholung SI

Wiederholung SI

Assessment

Quiz

Chemistry

11th Grade

Hard

Created by

Eva Langhauser

Used 1+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 5 pts

Welche Arten von chemischen Bindungen gibt es?

Ionenbindung

Molekülbindung

Elektronenpaar-bindung

Magnetische Bindung

Metallbindung

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Was ist ein chemischer Vorgang?

die Aggregatzustandsänderung eines Stoffes

wenn sich der Energiegehalt eines Stoffes ändert

nur wenn Stoffeigenschaften erhalten bleiben

wenn ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften entsteht

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie nennt man Reinstoffe, die durch chemische Verfahren nicht weiter zerlegbar sind?

Salze

Moleküle

Elemente

Naturstoffe

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie heißt das kleinste, nicht elektrische geladene Teilchen einer chemischen Verbindung?

Neutron

Element

Atom

Mol

Molekül

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Wie nennt man Reinstoffe, die aus mindestens zwei verschiedenen Ionen aufgebaut sind?

Salze

Moleküle

Elemente

Naturstoffe

Kristalle

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Was kennzeichnet eine Elektronenpaarbindung?

Protonen werden gemeinsam genutzt

Elektronen werden gemeinsam genutzt

Elektronen werden abgegeben

Neutronen werden gemeinsam genutzt

Elektronen werden aufgenommen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 5 pts

Was versteht man unter der Elektronegativität?

Säurestärke

Fähigkeit, das bindende Elektronenpaar an sich zu ziehen

Anzahl der Elektronen

Kernladungszahl

Elektronen-konfiguration

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?