Zeitreise 1 - Zusammenleben in der Schweiz: Schule, Behörden

Zeitreise 1 - Zusammenleben in der Schweiz: Schule, Behörden

8th Grade

24 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Ein Leben in der Stadt

Ein Leben in der Stadt

1st - 11th Grade

25 Qs

Geschichte 8. Klasse

Geschichte 8. Klasse

8th Grade

22 Qs

Modul 3 - Demokratie in Österreich

Modul 3 - Demokratie in Österreich

8th Grade

20 Qs

Aufklärung

Aufklärung

1st - 12th Grade

19 Qs

Aufstieg der NSDAP

Aufstieg der NSDAP

8th Grade

20 Qs

Menschenrechte

Menschenrechte

8th - 12th Grade

20 Qs

Winter Quiz QK

Winter Quiz QK

1st Grade - University

20 Qs

Zeitreise 1 - Zusammenleben in der Schweiz: Schule, Behörden

Zeitreise 1 - Zusammenleben in der Schweiz: Schule, Behörden

Assessment

Quiz

History

8th Grade

Medium

Created by

Benedict Diener

Used 2+ times

FREE Resource

24 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

In welchem Gesetzbuch steht etwas über die Schulpflicht?

im Bundesgesetz

in der Bundesverfassung

in der Sammlung der Menschenrechte

in der Legislative

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Wann wurde die Schulpflicht eingeführt? (zwei Antworten)

1874

1830, aber nur in einzelnen Kantonen

1848

1948, mit dem Recht auf Bildung

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Warum gab es Widerstand gegen die Einführung der Schulpflicht? (drei Antworten richtig)

Bauern und Fabrikanten wollten die Kinder weiterhin als billige Arbeitskräfte nutzen.

Die Pfarrherren wollten keine Konkurrenz bei Entscheiden über Recht und Unrecht.

Der erste Lehrer, Pestalozzi, unterrichtete schlecht.

Familien befürchteten, dass sie ohne Kinderarbeit zu wenig Geld hätten.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Was war revolutionär an der Pädagogik von Heinrich Pestalozzi?

Er führte die "pädagogisch wertvollen Schläge" ein.

Er baute das erste dreistöckige Schulhaus in der Schweiz.

Er sagte, Lernen solle über das Denken, Emotionen und Handeln stattfinden.

Er erkannte, dass Mathematik wichtiger ist als Latein (Kirche).

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Welche Staatsgewalt bestimmt, dass wir in die Schule gehen müssen / können?

Der Bundesrat.

Der Kantonsrat.

Die Legislative.

Die Judikative.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Was bestimmt eine Gemeinde bezüglich der Schule?

Wo / wie ein Schulhaus gebaut wird; Angebot eines Mittagstischs.

Die Auswahl der Schüler, welche in die Schule gehen dürfen.

Den Stoff, welchen die Lehrkräfte vermitteln sollen.

Die Löhne, welche die Lehrkräfte verdienen.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Wie viele Unterschriften braucht es, um eine Volksinitiative zu lancieren?

1'000'000

100'000

Die Unterschriften von BürgerInnen, die über 18 Jahre alt sind.

Die gesammelten Unterschriften von Leuten, die etwas von Schule verstehen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?