Flüssigkeitshaushalt

Flüssigkeitshaushalt

Professional Development

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Akute Erkrankungen und Unfälle

Akute Erkrankungen und Unfälle

Professional Development

10 Qs

GDT1 Hygiene und Infektionslehre

GDT1 Hygiene und Infektionslehre

Professional Development

12 Qs

Kapitel 7

Kapitel 7

Professional Development

8 Qs

Digitale Medien in der Schule

Digitale Medien in der Schule

Professional Development

4 Qs

Grammatik Quiz

Grammatik Quiz

Professional Development

13 Qs

Schulrecht NRW Gruppe 1

Schulrecht NRW Gruppe 1

Professional Development

10 Qs

Ausbildung Truppenrichter 2

Ausbildung Truppenrichter 2

Professional Development

12 Qs

Qualitätsmanagement Teil 1

Qualitätsmanagement Teil 1

Professional Development

9 Qs

Flüssigkeitshaushalt

Flüssigkeitshaushalt

Assessment

Quiz

Education

Professional Development

Easy

Created by

Daniela Blüml

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Wenn Durst aufkommt, besteht bereits ein Flüssigkeitsmangel!

Ja - Durst zeigt, dass bereits Flüssigkeit fehlt.

Nein - Durst ist das Zeichen zu trinken.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Flüssigkeitsbedarf ist abhängig von ....

klimatische Bedingungen

Intensität der Belastung

Bekleidung

Fitnesslevel

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Flüssigkeitsmangel führt zu ....

Konzentrationsmangel

reduzierter Leistung

reduziertem Blutfluss

besserer Fettverbrennung

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Flüssigkeitsmangel kann mitunter ..... auslösen

Muskelkrämpfe

Kollaps

Leistungseinbruch

Stürze

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Flüssigkeitsmangel kommt besonders häufig vor bei ...

Raucher:innen

Senior:innen

Kindern

Trailrunner:innen

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Alkohol ...

hemmt die Muskelregeneration.

erhöht das Unfallrisiko.

wirkt dehydrierend.

füllt die Energiespeicher auf.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Täglich sollte man ca. ...

20ml / kg Körpergewicht trinken.

10ml / kg Körpergewicht trinken.

50ml / kg Körpergewicht trinken.

35-40ml / kg Körpergewicht trinken.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Desto höher man wandert, desto höher ist der Flüssigkeitsbedarf.

Die Höhe spielt keine Rolle.

Ja, da die Thrombosegefahr steigt.

Nein, da der Blutfluss durch die Höhe reduziert ist.