Öko Vertiefung 2

Öko Vertiefung 2

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

L l l let´s play!

L l l let´s play!

University

11 Qs

Bausteine des Nervensystems

Bausteine des Nervensystems

University

14 Qs

Stoffwechsel

Stoffwechsel

University

12 Qs

Aufbau der Nervenzelle / Ruhe- und Aktionspotential

Aufbau der Nervenzelle / Ruhe- und Aktionspotential

University

10 Qs

Enzymatik

Enzymatik

11th Grade - University

9 Qs

Klausur

Klausur

University

15 Qs

Quiz Thema Wasser

Quiz Thema Wasser

3rd Grade - University

11 Qs

Synökologie & Systemökologie

Synökologie & Systemökologie

10th Grade - University

14 Qs

Öko Vertiefung 2

Öko Vertiefung 2

Assessment

Quiz

Biology

University

Hard

Created by

lenabalzer19 apple_user

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche der folgenden Eigenschaften gehören zu den r-Strategen?

Reifezeit der Nachkommen ist lang

Die Sterberate ist hoch

Die Reproduktionsrate ist hoch

Die Reproduktionsrate ist niedrig

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Faktoren können einschränkend auf eine Population wirken?

Limitierung durch Umweltbedingungen, biotische und abiotische Faktoren

Das Auftreten von interspezifischer Konkurrenz

Das Vorkommen von Ressourcen ist groß

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was gehört nicht zu den Dimensionen der Seltenheit nach Rabinowitz?

Habitatbindung

Verbreitung

Nischenposition

Lokale Abundanz

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Je artenreicher die Taxa von Pflanzen und Insekten, desto…

individuenärmer sind die jeweiligen Arten

niedriger ist das Extinktionsrisiko der Arten

besser ist die lokale Gewässerqualität

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was spricht gegen die Nischenbreite-Hypothese zur Erklärung des pos. Zusammenhangs von lok. Abundanz und Verbreitung?

adaptive K-Strategie sollte sich ohne Ressourcen-Limitierung ausschleichen

je artenreicher ein Vogel-Taxon, desto individuenreicher seine Arten

geogr. weitverbreitete Arten sind teils lokal wenig abundant

Spezialisten erreichen teils hohe lokale Abundanz

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Mit was befasst sich die Abundanzstruktur?

mit der Häufigkeit der einzelnen Arten

mit dem Vorkommen ver. Arten

mit dem Artenreichtum

mit dem Verhältnis von r- & k-Strategen

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussagen zur relativen Abundanz sind korrekt?

weniger Arten sind abundant

die wenigsten Arten einer Gemeinschaft sind selten

nur wenige Arten kommen in kleiner Individuenzahl vor

die meisten Arten einer Gemeinschaft sind selten

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?