Sitzung 12

Sitzung 12

University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wie gefährlich ist Zucker?

Wie gefährlich ist Zucker?

University

10 Qs

Quiz

Quiz

University

10 Qs

Formalgenetik

Formalgenetik

10th Grade - University

14 Qs

Hypertonie - Bluthochdruck

Hypertonie - Bluthochdruck

1st Grade - University

10 Qs

Erste Hilfe Labor

Erste Hilfe Labor

5th Grade - Professional Development

13 Qs

Fake News - Corona und Impfungen

Fake News - Corona und Impfungen

8th Grade - University

6 Qs

Ernährung und Lebensmitteltechnologie

Ernährung und Lebensmitteltechnologie

4th Grade - University

10 Qs

Gesundes Leben

Gesundes Leben

University

13 Qs

Sitzung 12

Sitzung 12

Assessment

Quiz

Biology

University

Hard

Created by

Bernard Hoffmann

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen zu off-site Pollenarchiven treffen zu?

Sie bilden Pollendiagramme für eine ganze Region ab

man kann mit ihnen exakt die lokale Landschaft rekonstruieren

Sie werden häufig aus Mooren gewonnen

Sie bilden die nähere Umgebung der Fundstelle ab

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was trifft auf das Boreal zu?

die Kiefer verbreitet sich stark

Es gibt Eichen & Ulmen

Der Hasel breitet sich aus

die Buche ist stark vertreten

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welcher Periode wandern Fichte und Buche bei uns ein?

Atlantikum

Boreal

Präboreal

Subboreal

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Anbaupflanzen gab es in der Bandkeramik?

Einkorn

Kartoffel

Erbse

Karotte

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist typisch für die neolithische Landwirtschaft?

Nutzung von Pflug und Wagen

Rodungsinsel

Anbau von Mischkulturen

Brachlegen von Ackerfläche

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Womit/Woran kann anthropogener Einfluss erkannt werden?

Pollendiagramme

Spitzwegerich

Wildgemüse

Starke Zu/Abnahme einer Art

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen treffen zu?

Phytolite sind sehr hitzebeständig

Phytolite sehen bei allen Pflanzen gleich aus

Phytolite bestehen aus amorphem Siliziumoxid

Alle Pflanzen bilden Phytolite

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?