BMF-VWL Geldtheorie Teil 2

BMF-VWL Geldtheorie Teil 2

Professional Development

18 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

50 Jahre Aktion Jugendschutz

50 Jahre Aktion Jugendschutz

8th Grade - Professional Development

16 Qs

Prüfungsvorbereitung Maurer PoWi

Prüfungsvorbereitung Maurer PoWi

Professional Development

15 Qs

Verkehrsmittel

Verkehrsmittel

KG - Professional Development

14 Qs

climb VWE2

climb VWE2

Professional Development

17 Qs

Wirtschaft Grundwissen

Wirtschaft Grundwissen

Professional Development

15 Qs

Wahrnehmung

Wahrnehmung

Professional Development

18 Qs

BA 111

BA 111

Professional Development

14 Qs

Konstruktivismus

Konstruktivismus

Professional Development

16 Qs

BMF-VWL Geldtheorie Teil 2

BMF-VWL Geldtheorie Teil 2

Assessment

Quiz

Social Studies

Professional Development

Medium

Created by

Christian Kampen

Used 2+ times

FREE Resource

18 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Als theoretische Grundlage der Geldtheorie gilt die Fisher´sche Quantitätsgleichung. Was besagt diese?

Umlaufende Geldmenge = BIP

Geldmenge = Umlaufgeschwindigkeit

BIP = Menge an Güter und Dienstleistungen multipliziert mit den Preisen

Geldmenge = Preise

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Die Fisher´sche Quantitätsgleichung besagt, dass sich bei einer Änderung der Geldmenge, die Preise anpassen müssen. Wieso ist das so?

Weil die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes und die Menge an Gütern und Dienstleistungen als (mittelfristig) konstant angesehen werden

Weil Geldmenge und Preise in direktem Zusammenhang stehen

Weil sich die Geldmenge aus der Addition sämtlicher Preise ergibt

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Die momentane Inflation in der Eurozone geht einzig und allein auf eine Ausweitung der Geldmenge zurück.

Richtig

Falsch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Die aktuelle Präsident/Präsidentin der EZB heisst:

C. Lagarde

M. Draghi

J.-C. Trichet

W. Duisenberg

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Der Sitz der EZB ist in:

Brüssel

Strassburg

Frankfurt/M

Paris

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Eine Erhöhung des Mindestreservesatzes der EZB führt in Folge zu einer?

Ausweitung der Kreditmenge der Geschäftsbanken

Reduzierung der Kreditmenge der Geschäftsbanken

Steigenden Zinssätzen für Unternehmenskredite

Fallenden Zinssätzen für Unternehmenskredite

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wenn der Leitzins der Fed bei 5,5% liegt und der Leitzins der EZB bei 4%, dann.....

Schwächt dies den Euro

Schwächt dies den Dollar

Stärkt dies den Dollar

Stärkt dies den Euro

Weder noch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?