umgang mit BGB/SGB

umgang mit BGB/SGB

Professional Development

18 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Die Lohnformen

Die Lohnformen

Professional Development

19 Qs

The skilling challenge

The skilling challenge

Professional Development

18 Qs

Rückblick Werkstattunterricht

Rückblick Werkstattunterricht

Professional Development

20 Qs

umgang mit BGB/SGB

umgang mit BGB/SGB

Assessment

Quiz

Social Studies

Professional Development

Easy

Created by

thanh dinh

Used 1+ times

FREE Resource

18 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Frau Müller (86) lebt im Pflegeheim, hat Pflegegrad 4 und leidet an schwerer Demenz. Sie weigert sich seit Tagen, zu duschen. Die Pflegekraft möchte sie dazu zwingen, um die Hygiene zu gewährleisten. Was gilt rechtlich?

Das ist korrekt, weil Hygiene oberste Priorität hat

Das ist falsch, da das Selbstbestimmungsrecht verletzt wird (BGB)

Das ist erlaubt, wenn ein Arzt es anordnet

Das ist erlaubt, wenn die Angehörigen zustimmen

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Herr Nam hat einen Schlaganfall erlitten und ist in Pflegegrad 3 eingestuft. Seine Familie möchte Pflegegeld beantragen. Welches Gesetz regelt diesen Anspruch?

SGB V

SGB IX

SGB XI

BGB

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine Bewohnerin stürzt nachts, als sie allein zur Toilette geht. Die Pflegekraft hatte keinen Bettseitenschutz angebracht, obwohl bekannt war, dass sie sturzgefährdet ist. Was gilt rechtlich?

Kein Problem, sie ist freiwillig aufgestanden

Ethisch fragwürdig, aber kein Gesetzesverstoß

Fahrlässigkeit laut BGB - mögliche Schadensersatzpflicht

Hat nichts mit Gesetzen zu tun

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Patient ist nicht einwilligungsfähig (z. B. bei Demenz). Wer darf dann medizinische Entscheidungen für ihn treffen?

Der behandelnde Arzt

Irgendein Angehöriger

Die Pflegekraft

Der gesetzliche Betreuer oder Bevollmächtigte

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Patient bekommt vom Arzt häusliche Krankenpflege verordnet (z. B. Verbandswechsel, Injektionen). Welches Gesetz regelt diesen Anspruch?

SGB XI - Pflegeversicherung

SGB XII - Sozialhilfe

SGB V - Krankenversicherung

BGB - Bürgerliches Gesetzbuch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Herr Thomas lebt allein zu Hause, hat Pflegegrad 2 und möchte nur Pflegegeld statt Sachleistungen beziehen. Was bedeutet das für ihn?

Er erhält einen festen Geldbetrag von der Pflegekasse

Er bekommt automatisch ambulante Pflegekräfte

Er hat keinen Anspruch auf Pflegeleistungen

Er muss dafür beim Sozialamt vorsprechen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Frau Berger (80) hat Pflegegrad 3 und lebt zu Hause. Ihr Sohn pflegt sie täglich. Er möchte sich für 2 Wochen Urlaub nehmen. Welche Leistung kann beantragt werden?

Pflegegeld wird automatisch verdoppelt

Die Pflegekasse übernimmt die Verhinderungspflege

Die Krankenkasse schickt automatisch Ersatzpflege

Es gibt keinen Anspruch auf Ersatzpflege

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?