BMF-VWL Grundlagen Teil 2

BMF-VWL Grundlagen Teil 2

Professional Development

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

VWL Basiswissen

VWL Basiswissen

Professional Development

15 Qs

Paul Watzlawick und die Axiome

Paul Watzlawick und die Axiome

Professional Development

16 Qs

Cannabissucht

Cannabissucht

Professional Development

11 Qs

Wahrnehmung SOA

Wahrnehmung SOA

Professional Development

12 Qs

Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa

Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa

Professional Development

11 Qs

SOA Sächsischer Bildungsplan

SOA Sächsischer Bildungsplan

Professional Development

10 Qs

Netzwerke im Sozialraum Quiz

Netzwerke im Sozialraum Quiz

Professional Development

12 Qs

Grundlagen Entwicklungspsychologie Erzieher

Grundlagen Entwicklungspsychologie Erzieher

Professional Development

13 Qs

BMF-VWL Grundlagen Teil 2

BMF-VWL Grundlagen Teil 2

Assessment

Quiz

Social Studies

Professional Development

Medium

Created by

Christian Kampen

Used 5+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Welches sind die Bestandteile des BIP bei einer verwendungsseitigen Betrachtung? BIP = ?

Investition (Privat und Staat) plus

Konsum (Privat und Staat) plus

Export - Import (Außenbeitrag) plus

Abschreibungen (plus)

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussagen zum BIP sind richtig?

Nominelles BIP = BIP zu Marktpreisen

Reales BIP = BIP zu Marktpreisen bereinigt um Inflation

Nominelles BIP = umfasst alle Güter und Dienstleistungen

Reales BIP = umfasst lediglich Güter ohne (immaterielle) Dienstleistungen

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 3 pts

Warum wird das BIP als Schlüsselindikator für den Wohlstand eines Landes zu recht kritisiert?

Weil ehrenamtliche Tätigkeiten nicht erfasst werden

Weil Umweltschäden (externe Effekte) unberücksichtigt bleiben

Weil es Schwarzarbeit enthält

Weil Haushaltsarbeit überbewertet wird

Weil es zwischen belastender und befriedigender Arbeit nicht unterscheidet

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 2 pts

Welches sind wirtschaftspolitische Instrumente mit denen der Staat Einfluß auf das Wirtschaftsleben nimmt?

Zinsgünstige Kredite

Import und Export Zölle

Steuergestaltung

Subventionen

Konjunkturprogramme

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist unter einer antizyklischen Fiskalpolitik zu verstehen? Welche Maßnahmen werden dabei von staatlicher Seite ergriffen?

In Aufschwungphase Staatsausgaben vermindern, Staatsschulden abbauen

In Abschwungphase (Rezession) Staatsausgaben erhöhen, Staatsschulden aufnehmen

In Aufschwungphase Staatsausgaben erhöhen, Staatsschulden vermindern

In Abschwungsphase (Rezession) Staatsausgaben vermindern, Staatsschulden erhöhen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche geldpolitische Maßnahme verringert die Geldmenge und vermindert damit die Inflation?

Eine Erhöhung der Leitzinsen

Eine Verminderung der Mindestreserve

Eine Verminderung des Einlagezinses der Einlagefazilität

Der Kauf von Staatsanleihen über die Geschäftsbanken

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Der Wechselkurs zwischen zwei Währungen wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt

Richtig

Falsch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?