Energiewende und Klimaneutralität

Energiewende und Klimaneutralität

10th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

LIN:K 2022

LIN:K 2022

1st - 12th Grade

5 Qs

Parts of the Computer

Parts of the Computer

10th Grade

10 Qs

Brennstoffzellen

Brennstoffzellen

10th Grade

5 Qs

Brennstoffzellenantriebe und Wasserstoff

Brennstoffzellenantriebe und Wasserstoff

10th Grade

10 Qs

Daten _4

Daten _4

10th Grade

8 Qs

Technology Pub Quiz

Technology Pub Quiz

3rd - 12th Grade

10 Qs

PRUEBA de  INFORMÁTICA 1

PRUEBA de INFORMÁTICA 1

10th - 11th Grade

10 Qs

Interpretation von Dramenszenen

Interpretation von Dramenszenen

10th Grade

10 Qs

Energiewende und Klimaneutralität

Energiewende und Klimaneutralität

Assessment

Quiz

Instructional Technology

10th Grade

Hard

Created by

Simone Franken

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was versteht man unter Energiewende?

Der Übergang von fossilen Energierohstoffen zu erneuerbaren Energieträgern

Der Übergang von erneuerbaren Energieträgern zu fossilen Energierohstoffen

Der Übergang von Atomenergie zu fossilen Energierohstoffen

Der Übergang von fossilen Energierohstoffen zu Atomenergie

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Akteure können die Energiewende steuern?

Die deutsche Bundesregierung

Die Europäische Union

Internationale Bündnisse

Alle oben genannten

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Maßnahmen sind auch auf lokaler Ebene wichtig für die Energiewende?

Der Ausbau von erneuerbaren Energien

Die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes

Die Förderung von Energieeffizienz

Alle oben genannten

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Auszeichnung erhielt die Gemeinde Saerbeck für ihr Konzept und ihre Maßnahmen?

Klimakommune Saerbeck

Energiewende-Preis

Klimaneutralitäts-Award

Nachhaltigkeits-Zertifikat

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Ziel der Gemeinde Saerbeck bis zum Jahr 2030?

Klimaneutralität erreichen

Den CO₂-Ausstoß verdoppeln

Den Energieverbrauch verdreifachen

Die Abhängigkeit von fossilen Energierohstoffen erhöhen