Wie lautet die WHO-Definition für Gesundheit?

Gesundheit Krankheit

Quiz
•
Social Studies
•
Professional Development
•
Hard
Nicky Bogenhuber
Used 2+ times
FREE Resource
6 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Zustand von absolutem Wohlbefinden auf allen Körperebenen.
Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinden und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen
Zustand vollkommenen körperlichen Wohlbefindens und dem Freisein von Krankheit.
Gibt es keine, da dieser Begriff nicht eindeutig zu definieren ist.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Was trifft auf Pflege und Gesundheit zu (Mehrfachantwort möglich)?
Die meisten PatientInnen teilen ihre pflegerische Sichtweise zur Gesundheit.
Sie müssen sich als Pflegekraft nicht mit den individuellen Vorstellungen von Gesundheit auseinandersetzen.
Sie beziehen ihre eigenen Laiendefinitionen von Gesundheit mit ein, wenn sie Gesundheit fördern oder zu Gesundheitsfragen beraten.
PatientInnen werden Wissen nicht gut aufnehmen, wenn es ihrem/seinem seit langem bestehenden Laienwissen widerspricht.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was trifft NICHT auf den Begriff Krankheit zu?
Meist unterteilt in körperlich-organische, sowie in psychosomatisch und psychische Krankheiten.
Auch beim Begriff Krankheit finden sich die unterschiedlichsten Sichtweisen.
Störung der Lebensvorgänge in Organen oder im gesamten Organismus mit der Folge von subjektiv empfundenen und/oder objektiv feststellbaren körperlichen, geistigen oder seelischen Veränderungen.
Rein körperliche Funktionsstörungen, die diagnostisch eindeutig nachweisbar sind.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Was trifft auf Gesundheit und Krankheit zu (Mehrfachantworten möglich)?
Die Übergänge zwischen Gesundheit und Krankheit sind fließend.
Vor allem im Gesundheitswesen herrscht meist ein dichotomes Verständnis von Gesundheit und Krankheit vor.
Völlige Gesundheit oder Krankheit ist leicht zu erreichen.
Wenn sie gesund sind, haben sie keine kranken Anteile in sich.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Aussagen treffen auf das bio-psycho-soziale Modell zu (Mehrfachantwort)?
Es existiert eine bio-psycho-soziale Wechselwirkung.
Gesundheit und Krankheit wird von verschiedenen Einflussfaktoren bestimmt.
Krankheit und Gebrechen können auch mit subjektivem Wohlbefinden einhergehen.
Man ist nur krank, wenn man sich krank fühlt.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
45 sec • 1 pt
Was zählt NICHT zu den Einflussfaktoren auf die Gesundheit?
Persönliche Faktoren wie Alter, Genetik oder Lebensweise.
Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Individuelle Vorlieben beim Wahlverhalten, Kleiderfarbe oder Geräteherstellern von Unterhaltungs-Elektronik.
Kulturelle, ökonomische und soziale Rahmenbedingungen.
Similar Resources on Quizizz
8 questions
Chinesisches Neujahrsfest

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Gesetzliche Betreuung Quiz

Quiz
•
Professional Development
8 questions
Kognitive Entwicklung Kindheit SOA

Quiz
•
Professional Development
10 questions
EBg LF4

Quiz
•
Professional Development
9 questions
Kaffeeanbau in Brasilien: Ausbeutung und Sklaverei

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Selbstwertgefühl

Quiz
•
Professional Development
6 questions
Das Lernen am Modell

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Motorische Entwicklung SOA

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
25 questions
SS Combined Advisory Quiz

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Week 4 Student In Class Practice Set

Quiz
•
9th - 12th Grade
40 questions
SOL: ILE DNA Tech, Gen, Evol 2025

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
NC Universities (R2H)

Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
June Review Quiz

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Congruent and Similar Triangles

Quiz
•
8th Grade
25 questions
Triangle Inequalities

Quiz
•
10th - 12th Grade