Lebensmittelindustrie und Kinderernährung Quiz

Lebensmittelindustrie und Kinderernährung Quiz

12th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Teambesprechung

Teambesprechung

12th Grade

6 Qs

Der OTA-Beruf von der Entstehung bis zur staatlichen Anerkennung

Der OTA-Beruf von der Entstehung bis zur staatlichen Anerkennung

12th Grade

10 Qs

Übelkeit

Übelkeit

12th Grade

12 Qs

PFK Organisation

PFK Organisation

10th Grade - Professional Development

10 Qs

Finanzierungsarten zuordnen

Finanzierungsarten zuordnen

12th Grade

10 Qs

tecis quiz

tecis quiz

1st Grade - Professional Development

14 Qs

Rechts- und Geschäftsfähigkeit GH

Rechts- und Geschäftsfähigkeit GH

12th Grade

8 Qs

LF 11

LF 11

10th Grade - University

14 Qs

Lebensmittelindustrie und Kinderernährung Quiz

Lebensmittelindustrie und Kinderernährung Quiz

Assessment

Quiz

Professional Development

12th Grade

Medium

Created by

Ádám Rotschadl

Used 2+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was belegt der Report 'Kinder kaufen', den foodwatch in Berlin vorstellte?

Die Auswirkungen von Junkfood auf Erwachsene

Die Auswirkungen der Lebensmittelindustrie auf die Ernährung von Kindern

Die steigende Anzahl von übergewichtigen Kindern

Die Umsatzrenditen von gesunden Lebensmitteln

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Warum will die Lebensmittelindustrie Kinder so früh wie möglich auf ungesundes Junkfood programmieren?

Weil sie mit gesunden Produkten mehr Profit machen kann

Weil sie die Eltern beeinflussen möchte

Weil sie sich um die Gesundheit der Kinder sorgt

Weil sie mit Junkfood und Softdrinks mehr Geld verdienen kann

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussage über die Umsatzrenditen von gesunden und ungesunden Produkten ist korrekt?

Süßwaren, Softdrinks und Snacks erzielen höhere Umsatzrenditen als Obst und Gemüse

Es lohnt sich nicht, ungesunde Produkte zu verkaufen

Gesunde Produkte erzielen höhere Umsatzrenditen als ungesunde Produkte

Die Umsatzrenditen sind bei beiden Produktkategorien gleich

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Aussage trifft zu über die Verantwortung der Lebensmittelindustrie?

Die Industrie trägt keine Verantwortung für die Ernährung von Kindern

Die Unternehmen tragen eine erhebliche Mitverantwortung für die Fehlernährung von Kindern

Die Verantwortung liegt ausschließlich bei den Eltern

Die Lebensmittelindustrie hat keinen Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten von Kindern

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Was belegt die wissenschaftliche Forschung über die Ernährungsgewohnheiten von Kindern in Deutschland?

Kinder essen die dreifache Menge an Obst und Gemüse im Vergleich zu Süßwaren, Snacks und Softdrinks

Kinder essen nur die Hälfte der empfohlenen Menge an Süßwaren, Snacks und Softdrinks

Kinder essen die doppelte Menge an Obst und Gemüse im Vergleich zu Süßwaren, Snacks und Softdrinks

Kinder essen nur die Hälfte der empfohlenen Menge an Obst und Gemüse, aber weit mehr als 200 Prozent der empfohlenen Menge an Süßwaren, Snacks und Softdrinks

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Wie hat sich der Anteil übergewichtiger Kinder im Vergleich zu den 80er- und 90er-Jahren verändert?

Er ist gleich geblieben

Er ist um 75 Prozent gesunken

Er ist um 50 Prozent gestiegen

Er ist um 25 Prozent gestiegen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche schwerwiegenden Krankheiten können aufgrund von Fehlernährung bei Kindern auftreten?

Hauterkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden

Erkältungen und Grippe

Diabetes, Herzkreislauf- und andere schwerwiegende Krankheiten

Allergien und Asthma

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?