Chemische Bindungen

Chemische Bindungen

10th Grade

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Treibhauseffekt und Klimawandel

Treibhauseffekt und Klimawandel

1st Grade - University

13 Qs

Die Operation

Die Operation

KG - University

12 Qs

Tschernobyl

Tschernobyl

7th - 12th Grade

9 Qs

Informatik - Kontrollstrukturen

Informatik - Kontrollstrukturen

10th - 11th Grade

10 Qs

Drehen

Drehen

10th - 12th Grade

11 Qs

3. Hauptgruppe

3. Hauptgruppe

8th Grade - University

10 Qs

Ökologie

Ökologie

10th - 11th Grade

13 Qs

Sägen und Feilen

Sägen und Feilen

10th Grade

10 Qs

Chemische Bindungen

Chemische Bindungen

Assessment

Quiz

Science

10th Grade

Hard

Created by

Christina Kainz

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

CLASSIFICATION QUESTION

3 mins • 1 pt

Weisen Sie die genannten Stoffe/Dinge der richtigen Bindungsart zu!

Groups:

(a) Atombindung

,

(b) Metallische Bindung

,

(c) Ionenbindung

Hämatit

Alufolie

Titan

Quartzsand (SiO2)

Trinkalkohol

CaO

Schwefelwasserstoff (H2S)

Gusseisen

Coffein (C8H10N4O2)

2.

REORDER QUESTION

1 min • 1 pt

Ordnen Sie die folgenden Stoffgruppen nach ihrem TENDENZIELL steigenden Schmelzpunkt!

Kovalente Stoffe (über Atombindung gebunden)

Salzartige Stoffe

Metallische Stoffe

3.

OPEN ENDED QUESTION

3 mins • 1 pt

Erläutern Sie, wie die Atome bei der Metallbindung den Edelgaszustand erreichen!

Evaluate responses using AI:

OFF

4.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Metalle sind leicht ​ (a)   ​ , weil die Gitterebenen im ​ ​ (b)   leicht aneinander vorbeigleiten können. Metalle können elektrischen Strom aufgrund ​ (c)   leiten. Die Wärmeleitfähigkeit wird durch die Bewegung der ​ (d)   ermöglicht.

verformbar
verdampfbar
Metallgitter
Ionengitter
des Elektronengases
des Neutronengases
Metallkationen
Metallanionen

5.

DRAW QUESTION

3 mins • 1 pt

Zeichnen Sie unter Verwendung des Schalenmodells, wie Calcium und Sauerstoff bei CaO den Edelgaszustand erreichen!

Media Image

6.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Strontiumchlorid hat die chemische Formel ​ (a)   . Die korrekte Bezeichnung für Cr2O3 lautet ​ (b)   .

SrCl2
SrCl
Sr2Cl
Chrom(III)oxid
Chromoxid
Kupferoxid

7.

MATCH QUESTION

1 min • 1 pt

Weisen Sie die jeweilige Eigenschaft von Salzen der Begründung anhand des Bindungsmodells zu!

Salze leiten Strom nur gelöst

Media Image

Salze sind spröde

Media Image

Salze lösen sich gut in Wasser

Media Image

Salze haben hohe Schmelzpunkte

Media Image

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?