Bundesregierung

Bundesregierung

9th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Fake News

Fake News

KG - Professional Development

11 Qs

Grundgesetz

Grundgesetz

9th - 12th Grade

13 Qs

Erzählperspektive

Erzählperspektive

1st Grade - University

11 Qs

quizziz de Turquía

quizziz de Turquía

1st - 12th Grade

10 Qs

Reisen und Tourismus

Reisen und Tourismus

9th Grade

10 Qs

Allgemeinwissen

Allgemeinwissen

8th - 9th Grade

10 Qs

WPII_8_eN_Agenda 2030

WPII_8_eN_Agenda 2030

1st - 12th Grade

12 Qs

Anthropologische Aspekte der Erziehung

Anthropologische Aspekte der Erziehung

9th - 12th Grade

12 Qs

Bundesregierung

Bundesregierung

Assessment

Quiz

Social Studies

9th Grade

Hard

Created by

Julia Lozan

Used 1+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche drei Arbeitsprinzipien des Bundesregierung unterscheidet das Grundgesetz?

Kollegialität, Ressortprinzipien,

Kanzlerprinzip

Hierarchieprinzipien

Bundesprinzip

Ministerprinzip

Einheitsprinzip

Landesprinzip

Kommunalprinzip

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann werden Koalitionsregierungen gebildet?

Koalitionsregierungen werden gebildet, wenn eine Partei die absolute Mehrheit (50%) hat.

Koalitionsregierungen werden gebildet, um die Regierung zu destabilisieren.

Koalitionsregierungen werden gebildet, wenn KEINE Partei die absolute Mehrheit (50%) hat.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum ist die Mehrheit einer Koalition wichtig?

Die Mehrheit ist unwichtig für die Koalitionsbildung.
Die Mehrheit führt zu mehr Konflikten innerhalb der Koalition.

Um Gesetze beschließen zu lassen

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer schlichtet bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ministerinnen und Ministern?

Der Bundestagspräsident
Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin
Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viel Prozent der Stimmen benötigt eine Fraktion, um alleine regieren zu können?

40% der Stimmen
60% der Stimmen
50% der Stimmen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer entscheidet über Angelegenheiten von allgemeiner politischer Bedeutung?

Einzelne Bürger ohne Wahlprozess.

Bundeskanzler:in und Bundesminister:innen

Die Regierung ohne Zustimmung des Parlaments.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer hat den nVorsitz im Bundeskabinett?

Olaf Scholz
Christian Lindner
Angela Merkel

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung?

Die Bürger und die Wähler.
Die Medien und die Öffentlichkeit.

Der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann tagt das Bundeskabinett?

Dienstags
Freitags
Mittwochs

Discover more resources for Social Studies