Theorien - Neuromythen

Theorien - Neuromythen

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wdh_Innovation_Basics

Wdh_Innovation_Basics

University - Professional Development

12 Qs

VTR Aufwärmquiz 4

VTR Aufwärmquiz 4

University

5 Qs

Nikolaus-Quiz Einführung Powi

Nikolaus-Quiz Einführung Powi

University

10 Qs

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 2

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 2

University

8 Qs

Pubquiz 06.04.20 Part II

Pubquiz 06.04.20 Part II

9th Grade - University

10 Qs

Hypertonie - Bluthochdruck

Hypertonie - Bluthochdruck

1st Grade - University

10 Qs

Statistik - Straftaten in Deutschland von 1987 bis 2023

Statistik - Straftaten in Deutschland von 1987 bis 2023

University

10 Qs

AUFMERKSAMKEIT - das Quiz

AUFMERKSAMKEIT - das Quiz

University

6 Qs

Theorien - Neuromythen

Theorien - Neuromythen

Assessment

Quiz

Science

University

Easy

Created by

Marco Rüth

Used 3+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Ein längeres Einüben einiger geistiger Prozesse kann die Form und Struktur einiger Teile des Gehirns verändern.

Korrekt

Inkorrekt

Teilweise korrekt

Answer explanation

Das Einüben geistiger Prozesse fördert neuroplastische Veränderungen im Gehirn, was bedeutet, dass sich die Struktur und Form bestimmter Gehirnregionen anpassen kann, um die neuen Fähigkeiten zu unterstützen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Wir nutzen unser Gehirn 24 Stunden am Tag.

Korrekt

Inkorrekt

Teilweise korrekt

Answer explanation

Das Gehirn ist ständig aktiv, auch im Schlaf, da es für viele Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Träume verantwortlich ist. Daher nutzen wir unser Gehirn tatsächlich 24 Stunden am Tag.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Es gibt sensitive Phasen in der Kindheit, in denen es einfacher ist, Dinge zu lernen.

Korrekt

Inkorrekt

Teilweise korrekt

Answer explanation

In der Kindheit gibt es sensitive Phasen, in denen das Lernen besonders effektiv ist. Diese Phasen sind entscheidend für die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, da Kinder in diesen Zeiten besonders aufnahmefähig sind.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Der zirkadiane Rhythmus („Körperuhr") verschiebt sich während der Pubertät, was dazu führt, dass Schüler*innen in den ersten Schulstunden müde sind.

Korrekt

Inkorrekt

Teilweise korrekt

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Es gibt kritische Phasen in der Kindheit, nach denen bestimmte Dinge nicht mehr gelernt werden können.

Korrekt

Inkorrekt

Teilweise korrekt

Answer explanation

Die Aussage ist inkorrekt, da viele Fähigkeiten auch nach kritischen Phasen in der Kindheit erlernt werden können. Es gibt zwar sensible Phasen, aber das Lernen ist nicht auf diese beschränkt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Die meisten Menschen nutzen nur etwa 30-40% des Gehirns.

Korrekt

Inkorrekt

Teilweise korrekt

Answer explanation

Die Aussage ist inkorrekt. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass wir tatsächlich fast alle Teile unseres Gehirns nutzen, auch wenn nicht alle gleichzeitig aktiv sind.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Menschen lernen besser, wenn sie Informationen in ihrem bevorzugten Lernstil erhalten (z. B. auditiv, visuell, motorisch).

Korrekt

Inkorrekt

Teilweise korrekt

Answer explanation

Die Aussage ist inkorrekt, da Studien zeigen, dass der Lernstil nicht entscheidend für den Lernerfolg ist. Vielmehr sind Faktoren wie Motivation und die Art der Informationen wichtiger für das Lernen.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Übungen, die die Koordination der motorischen Wahrnehmung trainieren, können die Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern.

Korrekt

Inkorrekt

Teilweise korrekt