Sicherheitsmaßnahmen Online-Banking

Sicherheitsmaßnahmen Online-Banking

9th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Rentenversicherung: Finanzfluss (youtube)

Rentenversicherung: Finanzfluss (youtube)

9th Grade

10 Qs

Babak Final LCC Pasar Modal SMAN 1 PGK

Babak Final LCC Pasar Modal SMAN 1 PGK

9th - 12th Grade

10 Qs

Other Types of Insurance

Other Types of Insurance

9th - 12th Grade

5 Qs

Sicherheitsmaßnahmen Online-Banking

Sicherheitsmaßnahmen Online-Banking

Assessment

Quiz

Financial Education

9th Grade

Easy

Created by

Mona Jakisch

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Vorsichtsmaßnahme sollte Lars beim Online-Banking auf Webseiten treffen, um seine Daten zu schützen?

Nur auf Websites mit „https://“ und Schloss-Symbol einloggen.

Auf jeder Website ohne zu überprüfen, ob sie verschlüsselt ist, einloggen.

Sich nur über öffentliche WLAN-Verbindungen in sein Bankkonto einloggen.

Online-Banking nur auf Computern von Freunden durchführen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Gefahr geht von der E-Mail mit dem Betreff „Wichtige Sicherheitsüberprüfung für Ihr Bankkonto“ aus?

Die E-Mail ist eine legitime Nachricht der Bank.

Es ist eine Phishing-Mail, die Lars' Bankdaten stehlen will.

Die E-Mail enthält nur Informationen über neue Bankprodukte.

Die E-Mail fordert Lars nur auf, seine Kontonummer zu ändern.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum stellt es ein Risiko dar, wenn Lars eine unsichere Virenschutzsoftware von einer unbekannten Quelle herunterlädt?

Die Software könnte Malware enthalten, die das System infiziert.

Die Software hilft nur bei der Suche nach Viren.

Die Software ist unnötig, weil sein Computer keinen Virus hatte.

Die Software ist nur eine Demo-Version.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie hätte Lars seine Zugangsdaten sicher aufbewahren können, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen?

Durch das Aufbewahren der Daten in einer Notiz auf dem Handy.

Durch das Teilen der Zugangsdaten mit seiner Freundin.

Durch die Verwendung eines Passwortmanagers.

Durch das Speichern der Zugangsdaten in einer unverschlüsselten Datei.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Maßnahme hätte Lars ergreifen können, um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen?

Alle E-Mails, die von seiner Bank kommen, zu ignorieren.

Seine PIN mit Freunden teilen.

Auf keine Links in E-Mails klicken und die URL der Website überprüfen.