Test zur Brückenschaltung

Test zur Brückenschaltung

9th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Elektr. Ladungsmessung - Glimmlampe vs. Elektroskop

Elektr. Ladungsmessung - Glimmlampe vs. Elektroskop

8th - 11th Grade

10 Qs

ausgewählte Energiewandler

ausgewählte Energiewandler

9th Grade

10 Qs

RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

1st Grade - Professional Development

11 Qs

Magnetische Grössen, Hysteresekurve, Zeitkonstante von Spulen und Kondensatoren

Magnetische Grössen, Hysteresekurve, Zeitkonstante von Spulen und Kondensatoren

9th Grade

10 Qs

2024 Widerstand Netzwerke

2024 Widerstand Netzwerke

9th Grade

12 Qs

Elektrische Leistung

Elektrische Leistung

5th - 9th Grade

10 Qs

Das Gesetz von Ohm

Das Gesetz von Ohm

7th - 9th Grade

13 Qs

Elektrische Energie

Elektrische Energie

9th - 12th Grade

11 Qs

Test zur Brückenschaltung

Test zur Brückenschaltung

Assessment

Quiz

Physics

9th Grade

Hard

Created by

Benjamin Moser

Used 2+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Unter welchen Bedingungen ist die Brückenschaltung abgeglichen?

UAB > 0V

U2 < U4

U2 = U4

UAB = 0V

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Media Image

Wann wird die Brückenspannung UAB negativ?

U2 < U4

U2 > U4

U1 < U3

U1 > U3

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Mit welchem Widerstandswert Rx ist die Brückenschaltung abgeglichen? (Lückentext)

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Berechnen Sie die Brückenspannung UAB. (Lückentext)

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Die Brückenspannung UAB beträgt +3V bei einer Temperatur von 20°C.

Die Temperatur steigt nun an und der Widerstandswert des PT100-Widerstandes erhöht sich.

Wie verhält sich dabei die Spannung UAB?

Die Spannung UAB steigt.

Die Spannung UAB verdoppelt sich.

Die Spannung UAB bleibt konstant.

Die Spannung UAB sinkt.

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Rx ist ein unbekannter Widerstand. Um diesen zu bestimmen, wird in der Brückenschaltung der Widerstand R3 solange verändert (abgeglichen), bis die Brückenspannung UAB = 0V beträgt.

R3 hat dabei den Widerstandswert 64,5 Ω.Welchen Widerstandswert hat der unbekannte Widerstand Rx? (Lückentext)

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Für welchen Widerstandswert von R3 wird die Brückenspannung UAB negativ?

R3 < 330Ω

330Ω < R3 < 1kΩ

1kΩ < R3 < 3,3kΩ

R3 > 3,3kΩ

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

   R3 ist ein veränderbarer 1kΩ-Widerstand (Potentiometer) und wird verstellt von 0 Ω auf 1 kΩ.

Wie verhält sich dabei die Spannung UAB?

UAB ist anfangs 0V und fällt auf negative Werte ab.

UAB ist anfangs 0V und steigt auf positive Werte an.

UAB ist anfangs positiv und steigt weiter an.

UAB ist anfangs negativ und bleibt negativ.

UAB ist anfangs negativ und steigt auf positive Werte an.