Wer war Erik Erikson?

Erik Erikson - Psychosoziale Entwicklung

Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Medium
kjkjkkkj jkkjjkjkkj
Used 4+ times
FREE Resource
12 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
A) Ein österreichischer Psychoanalytiker
B) Ein Entwicklungspsychologe, der das Modell der psychosozialen Entwicklung entwickelte
C) Ein Neurowissenschaftler, der Gehirnentwicklung erforschte
D) Ein Sozialpädagoge, der Bindungstheorien entwickelte
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was bedeutet der Begriff „Krise“ in Eriksons Theorie?
A) Eine schwierige Zeit, die vermieden werden sollte
B) Ein notwendiger Entwicklungsschritt, der Herausforderungen mit sich bringt
C) Eine Phase der Stagnation ohne Auswirkungen auf die Entwicklung
D) Ein Zustand, der erst im Erwachsenenalter auftritt
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Warum ist die Reihenfolge der Entwicklungsphasen nach Erikson festgelegt?
A) Weil jede Phase auf der vorherigen aufbaut und ungelöste Krisen spätere Entwicklung beeinflussen können.
B) Weil Erikson die Reihenfolge zufällig gewählt hat.
C) Weil biologische Reifung die einzige Ursache für den Übergang zur nächsten Phase ist.
D) Weil Menschen in jeder Phase die gleichen Erfahrungen machen.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung von Urvertrauen oder Urmisstrauen im Säuglingsalter?
A) Die finanzielle Situation der Eltern
B) Die Konsistenz und Verlässlichkeit der Bezugspersonen
C) Die Intelligenz des Kindes
D) Die Anzahl der Geschwister
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Was kann passieren, wenn ein Kleinkind in seiner Autonomie zu stark eingeschränkt wird?
A) Es entwickelt ein gesundes Selbstbewusstsein
B) Es kann Scham und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten entwickeln
C) Es wird selbstständiger als andere Kinder
D) Es wird besonders kreativ
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Warum sind Rollenspiele im Spielalter (4–6 Jahre) wichtig?
A) Sie ermöglichen es dem Kind, Initiative zu entwickeln.
B) Sie verbessern ausschließlich die motorischen Fähigkeiten.
C) Sie fördern komplexe Gedankengänge und befähigen Kinder Hypothesen zu bilden.
D) Sie machen einfach nur Spaß
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
1 min • 1 pt
Welche langfristigen Folgen kann ein starkes Gefühl der Minderwertigkeit im Schulalter haben?
A) Es hat keine Auswirkungen auf das spätere Leben
B) Es kann das Selbstwertgefühl und die Motivation für zukünftige Leistungen beeinträchtigen
C) Es führt zu übermäßiger Selbstüberschätzung im Erwachsenenalter
D) Es verbessert die soziale Kompetenz
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Quizizz
7 questions
Neuentdeckte Aktualität

Quiz
•
University
16 questions
Dein Wissen über Horte

Quiz
•
University
15 questions
Grundlegendes quantitative Forschungsmethoden

Quiz
•
University
7 questions
Marktforschung LR

Quiz
•
University
12 questions
LID Test Aufgaben des Staates - Sozialsystem

Quiz
•
10th Grade - University
9 questions
VWL Marktwirtschaft & Konjunktur

Quiz
•
University
13 questions
Entwicklungsstufen

Quiz
•
University
12 questions
Kinderrechte & pädagogische Ethik

Quiz
•
University
Popular Resources on Quizizz
25 questions
Equations of Circles

Quiz
•
10th - 11th Grade
30 questions
Week 5 Memory Builder 1 (Multiplication and Division Facts)

Quiz
•
9th Grade
33 questions
Unit 3 Summative - Summer School: Immune System

Quiz
•
10th Grade
10 questions
Writing and Identifying Ratios Practice

Quiz
•
5th - 6th Grade
36 questions
Prime and Composite Numbers

Quiz
•
5th Grade
14 questions
Exterior and Interior angles of Polygons

Quiz
•
8th Grade
37 questions
Camp Re-cap Week 1 (no regression)

Quiz
•
9th - 12th Grade
46 questions
Biology Semester 1 Review

Quiz
•
10th Grade