Grundlagen Vektorrechnung

Grundlagen Vektorrechnung

11th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wiedereinstieg Jg 12 Mathematik

Wiedereinstieg Jg 12 Mathematik

10th - 12th Grade

10 Qs

Änderungsmasse

Änderungsmasse

11th Grade - University

13 Qs

Mathetest

Mathetest

9th Grade - Professional Development

5 Qs

Grenzwerte

Grenzwerte

10th - 12th Grade

8 Qs

Mathematik Oberstufe - Wiederholung Analysis

Mathematik Oberstufe - Wiederholung Analysis

11th Grade

11 Qs

Statistische Kennwerte (M2,7b)

Statistische Kennwerte (M2,7b)

8th Grade - University

10 Qs

Rechteck und Quadrat

Rechteck und Quadrat

KG - University

10 Qs

Kugel, Skalarprodukt

Kugel, Skalarprodukt

11th - 12th Grade

8 Qs

Grundlagen Vektorrechnung

Grundlagen Vektorrechnung

Assessment

Quiz

Mathematics

11th Grade

Medium

Created by

Niclas Herrmann

Used 5+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Vektor?

Ein Vektor ist eine Zahl ohne Richtung.

Ein Vektor ist eine gerichtete Strecke.

Ein Vektor ist eine gerichtete Strecke mit Richtung und Länge.

Ein Vektor ist ein Punkt im Raum.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein dreidimensionaler Vektor hat im Allgemeinen die Form …

Media Image

(x, y, z)

Media Image

(x|y|z)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Vektor von A (3|-4|6) nach B (2|5|-1) wird beschrieben durch …

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 2 pts

Für die Addition zweier Vektoren gilt:

Die Addition zweier Vektoren ergibt immer einen längeren Vektor.

Die Reihenfolge der Addition spielt keine Rolle. (Kommutativität)

Die Addition kann grafisch mit der Dreiecksregel dargestellt werden.

Zwei Vektoren können nur addiert werden, wenn sie die gleiche Richtung haben.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

„Zur Bestimmung des Verbindungsvektors zweier Vektoren mit gemeinsamem Punkt hilft die Dreiecksregel.“

Wahr

Falsch

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Trapez ist ein Parallelogramm genau dann, wenn

alle Seiten unterschiedlich lang sind und die gegenüberliegenden Winkel ungleich sind.

alle Seiten gleich lang sind, aber die Winkel nicht gleich sind.

die gegenüberliegenden Seiten parallel sind, aber nicht gleich lang.

alle Seiten gleich lang sind und die gegenüberliegenden Winkel gleich sind.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. Ein Rechteck ist ein Quadrat genau dann, wenn

es zwei parallele Seiten hat.

alle Seiten gleich lang sind.

alle Winkel gleich groß sind.

die Diagonalen gleich lang sind.

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 3 pts

  1. Welche Aussagen über den Nullvektor sind wahr?

Der Nullvektor hat keine feste Richtung.

Der Nullvektor hat immer die Länge 1.

Der Nullvektor ist der einzige Vektor, der sowohl in die positive als auch in die negative Richtung zeigt.

Der Nullvektor verändert andere Vektoren bei der Addition nicht.

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

  1. Für die Länge eines dreidimensionalen Vektors gilt:

|v| = x² + y² + z²

|v| =

√(x² + y² + z²)

|v| = √(x² + y²)

|v| = x + y + z