Angebotspolitik Abdul

Angebotspolitik Abdul

11th Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Abend der Berufe

Abend der Berufe

9th - 12th Grade

10 Qs

2° ED.F QUIZZIZ - Aula 41

2° ED.F QUIZZIZ - Aula 41

11th Grade

16 Qs

Quizizz do Dinheiro

Quizizz do Dinheiro

11th Grade

14 Qs

Angebotspolitik Abdul

Angebotspolitik Abdul

Assessment

Quiz

Financial Education

11th Grade

Medium

Created by

Lasse Kriewolt

Used 1+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Hauptziel der angebotsseitigen Wirtschaftspolitik?

Die Erhöhung der Nachfrage

Die Verbesserung der Produktionsbedingungen

Die Förderung staatlicher Eingriffe

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum wird angenommen, dass eine gute Angebotslage zu mehr Wohlstand führt?

Weil mehr Investitionen und Wachstum entstehen

Weil die Löhne automatisch steigen

Weil der Staat dann weniger Sozialleistungen zahlen muss

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Rolle spielt der Staat in der angebotsseitigen Wirtschaftspolitik?

Er greift aktiv in den Markt ein

Er kontrolliert die Preise und Löhne

Er schafft Rahmenbedingungen, greift aber möglichst wenig ein

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet „marktgetriebenes Wachstum“?

Wachstum wird durch staatliche Subventionen erzeugt

Wachstum entsteht, wenn Märkte ohne große Eingriffe funktionieren

Wachstum basiert ausschließlich auf Exporten

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum sollten staatliche Eingriffe laut angebotsseitiger Theorie möglichst gering sein?

Weil sie den Marktmechanismus stören können

Weil der Staat kein Geld für Eingriffe hat

Weil Unternehmen sonst keine Gewinne machen können

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie wird argumentiert, dass eine Erhöhung des Angebots zu einer höheren Nachfrage führt?

Weil der Staat dann mehr Geld in Umlauf bringt

Weil höhere Produktion zu höheren Einkommen führt

Weil Konsumenten dazu gezwungen werden, mehr zu kaufen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was besagt die Stabilitätshypothese?

Märkte sind immer instabil und brauchen staatliche Kontrolle

Staatliche Eingriffe führen immer zu Wachstum

Märkte sind von Natur aus stabil, wenn der Staat nicht eingreift

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?