Mündliche Prüfung "Das Parfum"

Mündliche Prüfung "Das Parfum"

9th - 12th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

DSD II -MK

DSD II -MK

11th Grade

14 Qs

Matura Test 1 1,9 Wortschatz

Matura Test 1 1,9 Wortschatz

12th Grade

10 Qs

die Deutschen und ihr Small Talk (Video)

die Deutschen und ihr Small Talk (Video)

10th - 12th Grade

10 Qs

11IB DEUTSCH QUIZ

11IB DEUTSCH QUIZ

11th Grade

10 Qs

die Schule

die Schule

10th - 11th Grade

9 Qs

DaZ Vokabeltest 04.03. für Anastasia (S. 32-34)

DaZ Vokabeltest 04.03. für Anastasia (S. 32-34)

9th Grade

10 Qs

Mein Stundenplan

Mein Stundenplan

5th - 9th Grade

14 Qs

K1 WH 7-8

K1 WH 7-8

9th Grade

10 Qs

Mündliche Prüfung "Das Parfum"

Mündliche Prüfung "Das Parfum"

Assessment

Quiz

World Languages

9th - 12th Grade

Medium

Created by

Petra Lemm-Markus

Used 2+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Textstellen wirst du für die mündliche Prüfung vorbereiten?

2

4

6

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viel Vorbereitungszeit wirst du haben und wie viele Leitfragen musst du in dieser Zeit bearbeiten?

15 Minuten, 4 Fragen

12 Minuten, 1 Frage

20 Minuten, 2 Fragen

10 Minuten, 3 Fragen

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie lang ist dein Vortrag, wie lang das Gespräch?

6 Minuten Vortrag, 4 Minuten Gespräch

2 Minuten Vortrag, 4 Minuten Gespräch

4 Minuten Vortrag, 6 Minuten Gespräch

4 Minuten Vortrag, 2 Minuten Gespräch

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was gehört NICHT in die Einleitung

Benennung des Textauszuges

Kontext

Beispiel

Inhalt des Textauszuges

These

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Woher weißt du, was du in deinem Hauptteil bearbeiten sollst?

Ist doch klar - ich analysiere den Text.

Leitfragen

Ich frage Frau Lemm

PEEL-Chain

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Worauf muss ich im Gespräch achten? Mehr als eine richtige Antwort.

Schlüsselwörter aus der Frage aufgreifen

Immer eine PEEL-Chain verwenden

Beispiele aus dem Text geben

Auf die Wirkung der verwendeten Sprache eingehen.

7.

REORDER QUESTION

1 min • 1 pt

Einleitung: Bring die Informationen in die richtige Reihenfolge

Der Textauszug, den ich erhalten habe, stammt aus...

... (Textsorte einfügen & Titel einfügen),

... der/die (Erscheinungsjahr einfügen) von (Autor einfügen) veröffentlicht wurde.

Der Auszug lässt sich inhaltlich im (Stelle im Buch nennen, aus der der Auszug stammt) verorten, kurz nachdem / bevor

Der Textauszug beschreibt / handelt von...

8.

CLASSIFICATION QUESTION

3 mins • 1 pt

Organize these options into the right categories

Groups:

(a) Synonyme zeigen

,

(b) Synonyme erkennen

,

(c) Synonyme denken

sich ausmalen

empfinden

durchschauen

verweisen auf

erfahren

illustrieren

hervorheben

erwägen
reflektieren

betonen

überlegen

bemerken

verdeutlichen

nachdenken
vorstellen

darstellen

realisieren

9.

DROPDOWN QUESTION

1 min • 1 pt

Auktoriales Erzählverhalten: (a)   kann in die (b)   / (c)   der Protagonisten hineinsehen. Er kennt den weiteren (d)   (Zukunft), kann vorausgreifen oder auch rückgreifende (e)   einfügen.
Erzähler
Gedanken
Gefühle
Handlungsverlauf
Bemerkungen