Kulturelle Vielfalt 2

Kulturelle Vielfalt 2

6th - 8th Grade

25 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

The Trans-Atlantic Slave Trade through African Independence

The Trans-Atlantic Slave Trade through African Independence

7th - 8th Grade

30 Qs

MTA - Zwischenprüfung 6

MTA - Zwischenprüfung 6

7th Grade - Professional Development

20 Qs

PAMINA-Schulzentrum

PAMINA-Schulzentrum

1st - 12th Grade

24 Qs

Quiz über das Leben von Kindern in Madagaskar

Quiz über das Leben von Kindern in Madagaskar

8th Grade

20 Qs

Staatsaufbau der Schweiz

Staatsaufbau der Schweiz

7th Grade

21 Qs

Ancient China

Ancient China

4th - 12th Grade

26 Qs

Elternumfrage 5.2

Elternumfrage 5.2

5th - 10th Grade

20 Qs

Deontology vs Utilitarianism

Deontology vs Utilitarianism

8th Grade

21 Qs

Kulturelle Vielfalt 2

Kulturelle Vielfalt 2

Assessment

Quiz

Social Studies

6th - 8th Grade

Hard

Created by

Matthias Barth

Used 2+ times

FREE Resource

25 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Frage 1: Welche Aussage beschreibt am treffendsten die Haltung des Textes zur kulturellen Vielfalt?
Kulturelle Vielfalt verhindert schulische Konflikte.
Sie ist in erster Linie eine pädagogische Herausforderung.
Sie wird als wertfrei, aber bedeutungsvoll dargestellt.
Sie ist eine Barriere für Chancengleichheit.

Answer explanation

Der Text bewertet Vielfalt nicht als gut oder schlecht, sondern betont, dass sie Aufmerksamkeit und Dialogbereitschaft verlangt.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Frage 2: Was kann laut Text ein Grund sein, warum Kinder zu Hause beim Lernen wenig Unterstützung erhalten?
Weil Eltern sich nicht für Bildung interessieren.
Weil Eltern beruflich stark eingespannt sind.
Weil Eltern möglicherweise andere Schulsysteme kennen.
Weil Eltern ihren Kindern das Lernen abnehmen wollen.

Answer explanation

Der Text nennt als Grund explizit, dass Eltern mit anderen Bildungssystemen aufgewachsen sein könnten.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Frage 3: Warum kann kulturelle Vielfalt im Schulalltag zu Irritationen führen?
Weil Lehrer bestimmte kulturelle Gruppen benachteiligen.
Weil Schüler*innen inhaltlich nicht vorbereitet sind.
Weil Ausdrucksweisen unterschiedlich interpretiert werden.
Weil religiöse Inhalte im Unterricht dominieren.

Answer explanation

Der Text führt aus, dass verschiedene Arten, sich auszudrücken, leicht zu Missverständnissen führen können.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Frage 4: Welcher Aspekt wird im Text nicht als Vorteil kultureller Vielfalt genannt?
Horizonte erweitern
Mehrsprachigkeit nutzen
Gleiches Regelverständnis schaffen
Vorurteile abbauen

Answer explanation

Der Text nennt 'unterschiedliches Regelverständnis' als eine Herausforderung, nicht als Vorteil.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Frage 5: Warum fällt es Lehrkräften schwer, allen Schüler*innen gerecht zu werden?
Weil sie sich zu wenig auf Vielfalt einlassen.
Weil sie ständig zwischen Kulturen vermitteln müssen.
Weil sie sowohl Fachwissen als auch kulturelles Verständnis vermitteln sollen.
Weil sie selbst keine interkulturelle Ausbildung haben.

Answer explanation

Die Doppelfunktion von Wissensvermittlung und Sensibilisierung für Unterschiede wird als Herausforderung genannt.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Frage 6: Welche Aussage beschreibt die Sicht des Textes auf den Umgang mit kulturellen Unterschieden im Schulalltag am besten?
Unterschiede sollen möglichst ausgeglichen werden.
Kulturelle Eigenheiten sind im Unterricht zu vermeiden.
Kulturelle Unterschiede erfordern Empathie und Geduld.
Wer kulturell abweicht, soll sich anpassen.

Answer explanation

Es wird betont, dass Vielfalt ‚Aufmerksamkeit, Geduld und Bereitschaft zum Dialog‘ erfordert.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Frage 7: Welche Rolle spielen laut Text die Eltern bei schulischen Herausforderungen?
Sie greifen oft in pädagogische Entscheidungen ein.
Sie sind meist zu streng im Umgang mit schulischen Regeln.
Sie kennen mitunter andere Bildungskulturen.
Sie übernehmen die Unterrichtsinhalte zu Hause.

Answer explanation

Eltern haben möglicherweise andere Schulerfahrungen, was die Lernunterstützung beeinflusst.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?