Fragen zur Konjunkturpolitik

Fragen zur Konjunkturpolitik

12th Grade

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Aktien

Aktien

9th - 12th Grade

21 Qs

GRV (basics)

GRV (basics)

1st - 12th Grade

20 Qs

Führung und Zusammenarbeit

Führung und Zusammenarbeit

12th Grade

16 Qs

Preisbildung

Preisbildung

12th Grade - University

14 Qs

BBiG, JArbSchG + Duales System

BBiG, JArbSchG + Duales System

12th Grade

12 Qs

Adventskalender 21.12.

Adventskalender 21.12.

12th Grade

16 Qs

Repetitorium BWL

Repetitorium BWL

11th Grade - University

19 Qs

Markt und Preisbildung Quiz

Markt und Preisbildung Quiz

12th Grade

15 Qs

Fragen zur Konjunkturpolitik

Fragen zur Konjunkturpolitik

Assessment

Quiz

Business

12th Grade

Hard

Created by

Viola Schor

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Konjunktur bezeichnet ...

die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Lage.

das Bindewort zwischen Wörtern oder Sätzen.

eine Form von Verben; die Möglichkeitsform.

eine ziemlich ekelige Weinbrandvariante.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die EZB bestimmt über...

die Arbeitslosigkeit

den Finanzhaushalt der EU

den Leitzins

die Inflation

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Der Leitzins wird auch als ... bezeichnet.

Hauptrefinanzierungssatz

Mindestreservesatz

Spitzenrefinanzierungssatz

Fazilität

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Als expansive Geldpolitik bezeichnet man...

freie Kreditgewährung

eine Überhitzung der Märkte

Politik des knappen Geldes

Politik des billigen Geldes

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Geldmenge steigt, wenn...

die Zinsen steigen

die Zinsen sinken

mehr ausgegeben wird.

weniger ausgegeben wird.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die EZB ist nicht ...

institutionell unabhängig.

operativ unabhängig.

gremien unabhängig.

personell unabhängig.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die EZB hat das Ziel...

die Wirtschaft eines Landes zu stützen.

die Preisstabilität zu gewähren.

die Banken zu stützen.

den Wert des Euros zu bestimmen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?