Führungsstile und -theorien

Führungsstile und -theorien

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Verjährung Quiz

Verjährung Quiz

Professional Development

10 Qs

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Professional Development

12 Qs

MeetUp!

MeetUp!

Professional Development

8 Qs

IQ Winterreise Quiz

IQ Winterreise Quiz

Professional Development

8 Qs

Grundlagen betriebliche Finanzierung

Grundlagen betriebliche Finanzierung

Professional Development

15 Qs

Verkehrsmittel

Verkehrsmittel

KG - Professional Development

14 Qs

Arbeitsrecht I

Arbeitsrecht I

Professional Development

8 Qs

Storytelling

Storytelling

Professional Development

13 Qs

Führungsstile und -theorien

Führungsstile und -theorien

Assessment

Quiz

Social Studies

Professional Development

Medium

Created by

Thomas Niederkorn

Used 14+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

der patriarchalische (väterliche) Führungsstil

gilt als veraltet, da das Personal wenig Einfluss hat

wird in Ostbelgien kaum noch angewandt

sollte genutzt werden, da sehr familiär

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

im "demokratischen Führungsstil

hat der Betriebsleiter keine Entscheidungsgewalt

wird jede Entscheidung demokratisch abgestimmt

können die Mitarbeiter innerhalb gewisser Grenzen frei handeln

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Das "Führen durch Zielvorgaben"

hat nur Vorteile

legt nicht fest wie die Ziele erreicht werden (= Nachteil)

demotiviert die Mitarbeiter da sie keine Entscheidungsfreiheit haben

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Aktuelle Führungstheorien (situativ, dyadisch)

sind für die Leitungskräfte leichter umzusetzen

lassen die Persönlichkeit des Mitarbeiters außer acht

setzen voraus, dass die Leitungskräfte unterschiedliche Führungsstile beherrschen

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Führungskompetenzen

Welche davon benötigt werden hängt von der Situation der Leitungskraft ab

Jede Leitungskraft sollte sie alle beherrschen

das ist nicht wahr

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

In der dyadischen Führung (Dyade = Zweiheit)

sollte jeder Mitarbeiter gleich behandelt werden

spielt Kommunikation eine große Rolle

spielt Menschlichkeit seitens der Leitungskraft keine Rolle

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Betriebsleiter und Manager haben generell eine sehr gute Vorstellung davon, was Mitarbeiter motiviert

natürlich, sonst wären sie keine Manager geworden.

dieses Feeling ist angeboren

Studien belegen dies nicht

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?