Mitbestimmung

Mitbestimmung

Professional Development

20 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Sozialmanagement

Sozialmanagement

Professional Development

17 Qs

Alles mit Grammatik

Alles mit Grammatik

8th Grade - Professional Development

20 Qs

Pflegefachhelfer Abschlussprüfung

Pflegefachhelfer Abschlussprüfung

Professional Development

16 Qs

VHV Intensivmodul 2

VHV Intensivmodul 2

Professional Development

21 Qs

Gruppe im Hilfeleistungseinsatz Gruppenführer "Verkehrsunfall"

Gruppe im Hilfeleistungseinsatz Gruppenführer "Verkehrsunfall"

8th Grade - Professional Development

15 Qs

Quiz zum Ausprobieren

Quiz zum Ausprobieren

Professional Development

15 Qs

Did you know?

Did you know?

Professional Development

15 Qs

CE 5.3

CE 5.3

Professional Development

20 Qs

Mitbestimmung

Mitbestimmung

Assessment

Quiz

Professional Development, Social Studies

Professional Development

Easy

Created by

Andrea Breitenbach

Used 2+ times

FREE Resource

20 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie viele Jugendliche und Auszubildende muss ein Betrieb beschäftigen, damit ein Betriebsrat gewählt werden kann?

7

5

5 + 3 volljährige Mitarbeiter

21

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann darf ein JAV-Mitglied an einer Betriebsratssitzung teilnehmen?

Wenn der Betriebsrat die JAV ausdrücklich einlädt.

Wenn Angelegenheiten behandelt werden, die die Jugendlichen und die Auszubildenden betreffen.

Die JAV kann zu allen Betriebsratssitzungen einen Vertreter entsenden.

Sie dürfen nicht teilnehmen, weil Betriebsratssitzungen nicht öffentlich sind.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Personengruppe wird nicht vom Betriebsrat vertreten?

Auszubildende und Praktikanten

Ausländische Arbeitnehmer

Leitende Angestellte

vom Betrieb beschäftigte Heimarbeiter

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das BetrVG gewährt dem Betriebsrat das Recht auf Mitwirkung und Mitbestimmung bei Einstellungen und Umgruppierungen. Welche Voraussetzung muss dafür erfüllt sein?

Der Betrieb muss einen deutschen Eigentümer haben.

Der Betrieb muss eine Kapitalgesellschaft sein.

Es müssen mehr als 20 wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sein.

Der Betrieb muss dem Arbeitgeberverband angehören.

Im Betrieb muss mindestens ein Vertrauensmann der Gewerkschaft vertreten sein.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

In welchen Betrieben kann laut BetrVG ein Betriebsrat gewählt werden?

In Betrieben mit mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen 3 wählbar sein müssen.

In Betrieben mit mehr als 2 Arbeitnehmern.

in Betrieben mit einem Jahresumsatz von mehr als 1 Million, unabhängig von der Zahl der Arbeitnehmer.

In Betrieben mit mehr als 4 ständigen Arbeitnehmern und einem Jahresumsatz von mindestens 0.2 Millionen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage über die Wahl des Betriebsrats ist richtig?

Die Kosten der Betriebsratswahl trägt der Arbeitgeber.

Der Arbeitgeber darf bei Einstellungen verlangen, dass der Arbeitnehmer nicht für den Betriebsrat kandidiert.

Durch die Betriebsratswahl ausgefallene Arbeitsstunden werden nicht vergütet bzw. müssen nachgeholt werden.

Der Arbeitgeber darf bestimmten Arbeitnehmern untersagen für den Betriebsrat zu kandidieren.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie alt muss man mindestens sein um an einer Betriebsratswahl teilnehmen zu können?

17

18

21

25

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?

Discover more resources for Professional Development