Das Haber-Bosch-Verfahren

Das Haber-Bosch-Verfahren

4th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Wasser

Wasser

4th Grade

13 Qs

Feuer

Feuer

3rd - 4th Grade

12 Qs

Revisão Modelos Atômicos - Leis Ponderais

Revisão Modelos Atômicos - Leis Ponderais

1st Grade - Professional Development

10 Qs

QUÍMICANDO (2 º ANO)

QUÍMICANDO (2 º ANO)

KG - University

10 Qs

Segunda lista de exercícios Química 1º Ano - 1º TRI

Segunda lista de exercícios Química 1º Ano - 1º TRI

1st Grade - University

10 Qs

Hands On 4 - Radioatividade e Estequiometria

Hands On 4 - Radioatividade e Estequiometria

1st Grade - University

11 Qs

Pergeseran Kesetimbangan

Pergeseran Kesetimbangan

1st - 5th Grade

6 Qs

pretes kesetimbangan

pretes kesetimbangan

KG - University

10 Qs

Das Haber-Bosch-Verfahren

Das Haber-Bosch-Verfahren

Assessment

Quiz

Chemistry

4th Grade

Medium

Created by

Tobias Falkensteiner

Used 16+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Ausgangsstoffe beim Haber-Bosch-Verfahren?

Ammoniak

Wasserstoff

Sauerstoff

Stickstoff

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was wird beim Haber-Bosch-Verfahren produziert?

Dünger

Ammoniak

Ammoniumsulfit

Ammonium

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum ist das Haber-Bosch-Verfahren für die Weltbevölkerung so wichtig?

Zur Herstellung von Treibstoffen

Zur Herstellung von Plastik

Zur Herstellung von Dünger

Es ist eigentlich für die Weltbevölkerung nicht wichtig

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie sieht die Reaktionsgleichung für das Haber-Bosch-Verfahren aus?

N2(g) + 4H2(g) ↔ 2NH4(g)

N2(g) + 3H2(g) ↔ 2NH3(g)

N2(s) + 3H2(s) ↔ 2NH3(s)

2N2(g) + 3H2(g) ↔ 2N2H3(g)

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Element wirkt als Katalysator für das Haber-Bosch-Verfahren?

Nickel

Wasserstoff

Kupfer

Eisen

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Prinzip von Le-Chatelier?

Prinzip des größten Zwangs

Prinzip des kleinsten Zwangs

Beschreibt die Hauptsätze der Thermodynamik

Beschreibt die steigende Unordnung im Universum

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann die Ausbeute an NH3 erhöht werden?

Volumensänderung

Druckänderung

Temperaturänderung

Konzentrationsänderung

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Warum ist die Temperaturerhöhung beim Haber-Bosch-Verfahren problematisch?

Bei Temperaturerhöhung...

sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit

wandert das Gleichgewicht zur Eduktseite

Verbrennt das Ammoniak gleich nach der Entstehung

gibt es keine Reaktion

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei welchen Bedingungen wird das Haber-Bosch-Verfahren heutzutage durchgeführt?

T = 550°C

p = 150-250 bar

T = 1150°C

p = 350-450 bar

T = 25°C

p = 1 bar

T = -550°C

p = 150-250 bar