Personalmanagement

Personalmanagement

University - Professional Development

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Oberflächenbehandlung - Eigenschaften und Auftragsmöglichkeiten

Oberflächenbehandlung - Eigenschaften und Auftragsmöglichkeiten

Professional Development

12 Qs

Konstrukteur 20211208

Konstrukteur 20211208

Professional Development

10 Qs

Test: Wissen über das Praktikum

Test: Wissen über das Praktikum

Professional Development

10 Qs

Design-Based Research

Design-Based Research

University

10 Qs

Rolff, 2018

Rolff, 2018

University

7 Qs

Gesetze des UI-Designs

Gesetze des UI-Designs

Professional Development

7 Qs

Evidenz Wissensüberprüfung

Evidenz Wissensüberprüfung

Professional Development

10 Qs

Konstrukteur 20230316

Konstrukteur 20230316

Professional Development

10 Qs

Personalmanagement

Personalmanagement

Assessment

Quiz

Professional Development

University - Professional Development

Medium

Created by

Ilja Woitaschek

Used 11+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Ziel und Aufgabenbereich der Personalwirtschaft?

Steigerung des Umsatz

Tolle Plakate

Organisation der Kantine

Verteilung der reservierten Parkplätze

Soziale Ziele

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Träger der Personalwirtschaft?

Controlling

Rechnungswesen

Personalabteilung

Einkauf

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie heißt eine der Phasen der Teamentwicklung?

Bubbling

Walking

Talking

Storming

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Führungsstil zeigt sich normalerweise in der Praxis?

Autoritär

Situativ

Charismatisch

Kooperativ

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist KEINE Ebene des 4-Ohren-Modells?

Sachinhalt

Textinhalt

Appell

Beziehung

Selbstoffenbarung

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Anlass für Beurteilungsgespräche kann sein...

... wenn Zeit ist.

... immer im Sommer.

... Versetzung

.... Anfang des Arbeitsverhältnis.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei einer großen Anzahl von Beurteilungen müssen sich die Ergebnisse wie verhalten?

So, daß es passt

Nach dem Thomas-Prinzip

Nach der Gauß'schen Normalverteilung

Nach dem Beurteilungsmentimeter