Thema 3 Wasser- und Elektrolythaushalt

Thema 3 Wasser- und Elektrolythaushalt

11th Grade - University

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Das Sonnensystem

Das Sonnensystem

KG - Professional Development

10 Qs

Schizophrenie

Schizophrenie

University

12 Qs

Eiweiße (Proteine)

Eiweiße (Proteine)

10th - 11th Grade

10 Qs

Wissenschaftskommunikation

Wissenschaftskommunikation

11th Grade

10 Qs

Didaktik Quiz

Didaktik Quiz

12th Grade

10 Qs

MedPharm LE4 Grundlagen der Psychopharmakotherapie

MedPharm LE4 Grundlagen der Psychopharmakotherapie

University

13 Qs

Grundlegendes quantitative Forschungsmethoden

Grundlegendes quantitative Forschungsmethoden

University

15 Qs

Industriemechaniker AP1 2017

Industriemechaniker AP1 2017

11th - 12th Grade

16 Qs

 Thema 3 Wasser- und Elektrolythaushalt

Thema 3 Wasser- und Elektrolythaushalt

Assessment

Quiz

Science

11th Grade - University

Hard

Created by

Vera Josi

Used 3+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist eine Diffusion?

Transport von Flüssigkeit durch semipermeable Membran

Lösungsmitteltransport

gerichteter Teilchentransport

Transport aufgrund der hydrostatischen Druckdifferenz

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

45 sec • 1 pt

Kaliumionen befinden vermehrt im ...........

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

90% des Blutvolumens wird im Kapillargebiet rückresorbiert, weil.....

die Arterien einen erhöhten kolloidosmotischen Druck aufweisen

die Gefässe eine tiefere Teilchenkonzentration als das Interstitium aufweisen

mehr Eiweisse intravasal sind als im Interstitium

die Gefässe einen erhöhten hydrostatischen Druck aufweisen

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Druckrezeptoren befinden sich im..............

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welcher Elektrolyt ist eng an Wasser gekoppelt

Kaliumchlorid

Kaliumphosphat

Natriumchlorid

Natrium

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Patient weist folgende Symptome auf: fehlende Tränenflüssigkeit & fast kein Speichel mehr. Er leidet an einer .........

Hyperhydratation

Dehydratation

massiver Hyperhydratation

Exsikkose

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eine Hyperventilation kann was zur Folge haben?

Hyperkalzämie

Hypokaliämie

Hypokalzämie

Hypernatriämie

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?