Kostenrechnung Wiederholung

Kostenrechnung Wiederholung

KG - 12th Grade

9 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Personalkosten

Personalkosten

9th - 10th Grade

9 Qs

Vortrag Lineare Abschreibung

Vortrag Lineare Abschreibung

Professional Development

9 Qs

BwR KLR (2)

BwR KLR (2)

10th Grade

7 Qs

Beiz- und Färbemittel

Beiz- und Färbemittel

Professional Development

12 Qs

Wiederholung

Wiederholung

Professional Development

4 Qs

ABWL Übung2

ABWL Übung2

University

11 Qs

Repetition Nutzschwelle

Repetition Nutzschwelle

Professional Development

7 Qs

Marketingkonzept

Marketingkonzept

11th Grade - University

10 Qs

Kostenrechnung Wiederholung

Kostenrechnung Wiederholung

Assessment

Quiz

Education, Business

KG - 12th Grade

Hard

Created by

Valentina Körbler

Used 7+ times

FREE Resource

9 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Berechnung des Break-Even-Point:

Fixkosten/Deckungsbeitrag pro Stück

Deckungsbeitrag pro Stück/Fixkosten

Netto-VKP/Fixkosten

Variable Kosten/Fixkosten

Answer explanation

Der Breakeven-Point gibt an, ab welcher Absatzmenge alle Kosten gedeckt sind. Wird der Punkt überschritten, entsteht ein Gewinn. Wird der Punkt unterschritten, entsteht ein Verlust.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Die Kostenfunktion lautet:

K = FK * Variable Kosten

K= FK + Variable Kosten

K= FK*Menge + Variable Kosten

K= FK + Variable Kosten*Menge

Answer explanation

Da die Fixkosten unabhängig von der Auslastung anfallen, wird die produzierte Menge lediglich mit den variablen Kosten multipliziert.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Die Nettoergebnisse je Stück zu Vollkosten werden wie folgt berechnet:

Netto-VKP (pro Stück) - Selbstkosten zu Vollkosten

Brutto-VKP (pro Stück) - Selbstkosten zu Vollkosten

Netto-VKP (gesamte Menge) - Selbstkosten zu Vollkosten

Brutto-VKP (gesamte Menge) - Selbstkosten zu Vollkosten

Answer explanation

Die Vollkosten für die Produktion einer Ware ist die Summe der variablen Kosten pro Stück und den Gemeinkosten pro Stück.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Wenn das Nettoergebnis (Vollkostenrechnung) negativ ist (Netto-VKP < Selbstkosten) jedoch der Deckungsbeitrag positiv ist, dann

…sollte das Produkt sofort aus dem Sortiment genommen werden

…sollte der Verkaufspreis gesenkt werden

…sollten noch andere Überlegungen getroffen werden

Answer explanation

Da das Produkt mit einem positiven DB dabei hilft die Fixkosten zu decken, sollte untersucht werden, ob durch die Einstellung des Produkt auch die Fixkosten sinken.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Der engpassbezogene Deckungsbeitrag wird wie folgt berechnet

DB pro Stück / beanspruchte Engpasseinheiten (z.B. Stunden)

DB der gesamten Absatzmenge / beanspruchte Engpasseinheiten (z.B. Stunden)

Fixkosten / Netto-VKP

Variable Kosten / DB

Answer explanation

Der engpassbezogene Deckungsbeitrag gibt an, wie viel ein Produkt, eine Produktgruppe oder eine Abteilung des Unternehmens zur Deckung der Gemeinkosten und dadurch zum Gesamterfolg des Unternehmens beiträgt.

Anhang der Höhe des DB wird eine Reihung vorgenommen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Bei der engpassbezogenen Programmentscheidung…

werden jene Produkte bevorzugt, bei der Verkaufspreis am niedrigsten ist.

…werden jene Produkte bevorzugt, die den höchsten Gewinn verzeichnen.

…werden jene Produkte bevorzugt, die den höchsten Deckungsbeitrag aufweisen.

…werden jene Produkte bevorzugt, die am schnellsten produziert werden können.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Beim Gesamtkostenverfahren werden...

nur die Kosten der verkauften Erzeugnisse der entsprechenden Periode zugewiesen.

die Kosten der gesamten Periode den gesamten Erlösen einer Periode zugewiesen.

die Erlöse einer bestimmten Periode den Gesamtkosten zugewiesen.

nur die abgesetzten Erzeugnisse berücksichtigt.

Answer explanation

Beim Gesamtkostenverfahren werden die gesamten Periodenkoste den gesamten abgegrenzten Perioden gegenübergestellt. Die Berechnung lautet wie folgt:

Gesamte abgegrenzte Periodenerträge +/- Bestandsveränderungen - Gesamte Periodenkosten

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Gemeinkosten / Wareneinsatz * 100 ergibt...

den Gemeinkostenzuschlag

den Verkaufspreis einer Ware

die prozentmäßige Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Verkaufspreis

den Rohaufschlag

Answer explanation

Der Gemeinkostenzuschlagsssatz ergibt sich, wenn man die Gemeinkosten in Prozent des Wareneinsatzes ausdrückt.

Ausgehend vom Einstandspreis können mit dem Gemeinkostenzuschlagssatz die Selbstkosten einer Ware berechnet werden

9.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

3 mins • 1 pt

Die Handelsspanne kann...

nur exklusive Umsatzsteuer berechnet werden

nur inklusive Umsatzsteuer berechnet werden

exklusive und inklusive Umsatzsteuer berechnet werden

nicht berechnet werden

Answer explanation

Die Handelsspanne kann anhand der Netto- und anhand der Bruttoverkaufspreise berechnet werden.