Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung

University

11 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Business: Job Roles and Responsibilities 2.5.2

Business: Job Roles and Responsibilities 2.5.2

9th Grade - University

10 Qs

BMM_2

BMM_2

University

9 Qs

Pre-test AK1

Pre-test AK1

University

10 Qs

Financial Management

Financial Management

University

10 Qs

CS Olympic_Race 2

CS Olympic_Race 2

University

15 Qs

Enterprise Resource Planning (ERP)

Enterprise Resource Planning (ERP)

University

10 Qs

BRI3114 Lesson 1

BRI3114 Lesson 1

University

10 Qs

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung

Assessment

Quiz

Business

University

Easy

Created by

Chris R.

Used 1+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

11 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was umfasst die Funktion Logistik?

Transport und Lagerung

Marketing und Vertrieb

Finanzbuchhaltung

Personalmanagement

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die Elementarfaktoren nach Erich Gutenberg?

Rohstoffe, Hilfsstoffe

Planung, Organisation, Führung

Betriebsmittel, Werkstoffe

Menschliche Arbeit, Grund und Boden

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Ziel der Beschaffung in einem Unternehmen?

Produktionsplanung

Verkaufsförderung

Versorgung mit Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen

Kundenakquise

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind die drei Management-/Entscheidungsebenen im Unternehmen?

Top-Management, Middle-Management, Lower-Management

Planung, Kontrolle, Organisation

Strategisches Management, Taktisches Management, Dispositive Ebene

Strategisches Management, Finanzmanagement, Operatives Management

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit?

Ökonomische, Soziale, Politische Ziele

Strategisches Management, Taktisches Management, Operatives Management

Ökologische, Ökonomische, Soziale Ziele

Finanzebene, Dispositive Ebene, Güterebene

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was sind Potenzialfaktoren in Bezug auf Produktionsfaktoren?

Faktoren, die nicht durch einmaligen Verbrauch aufgebraucht werden

Faktoren, die im Produktionsprozess verbraucht werden

Faktoren, die die Umwelt beanspruchen

Faktoren, die vom Kunden zur Leistungserstellung bereitgestellt werden

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist das Ziel von Lean Management?

Vermeidung jeglicher Verschwendung

Maximierung der Produktionskapazität

Steigerung der Produktvielfalt

Erhöhung der Lagerbestände

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?