Organisation der Personalarbeit

Organisation der Personalarbeit

Professional Development

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Arbeitsrecht II

Arbeitsrecht II

Professional Development

10 Qs

Wissenswertes zur Mediensucht

Wissenswertes zur Mediensucht

Professional Development

5 Qs

Konfliktstufen nach Glasl

Konfliktstufen nach Glasl

Professional Development

9 Qs

Ruhen und Schlafen

Ruhen und Schlafen

10th Grade - Professional Development

9 Qs

SOA Sächsischer Bildungsplan

SOA Sächsischer Bildungsplan

Professional Development

10 Qs

Die EU & Ich/EU-Institutionen

Die EU & Ich/EU-Institutionen

Professional Development

9 Qs

Mobilisation

Mobilisation

Professional Development

10 Qs

Inklusion

Inklusion

Professional Development

8 Qs

Organisation der Personalarbeit

Organisation der Personalarbeit

Assessment

Quiz

Social Studies

Professional Development

Hard

Created by

Astrid Zachmann

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 5 pts

Vorteile der Zentralisation der Personalarbeit ist ...

Überorganisation

einheitliche Regelungen

bessere Ressourcennutzung

Berücksichtigung regionaler Ziele

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 5 pts

Bei der kooperativen Variante über nimmt die Personalabteilung ...

strategische Aufgaben

operative Aufgaben

Strategische und operative Aufgabn

nur beratende Aufgaben

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

20 sec • 5 pts

Wenn die gesamte Personalarbeit von den einzelnen Geschäftsbereichen/Sparten selbstständig übernommen wird, dann besteht evtl. das Risiko, dass die Personalarbeit nicht ________________ ist

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 5 pts

Was versteht man unter einer "kundenorientierten Personalarbeit"?

Sie charakterisiert sich durch Ressortdenken

Sie lässt eine schnelle Kommunikation zu

Sie hält an starren Hierarchien fest

Sie zeichnet sich durch ein breit gestreutes Weiterbildungsangebot aus

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • Ungraded

Zu den Vorteilen des Outsourcings zählen ....

die Reduzieurung der Kosten

die hohe Spezialisierung der Dienstleister

der Nutzen von externem Know-How