EH_12 Personengesellschaften

EH_12 Personengesellschaften

Professional Development

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Nordea organizational structure 2025

Nordea organizational structure 2025

Professional Development

10 Qs

Unternehmensformen

Unternehmensformen

6th Grade - Professional Development

9 Qs

Grundausbildung Kundendienst, Kapitel 10

Grundausbildung Kundendienst, Kapitel 10

Professional Development

9 Qs

Führung und Zusammenarbeit Quiz

Führung und Zusammenarbeit Quiz

Professional Development

9 Qs

Viden om dæk

Viden om dæk

Professional Development

8 Qs

Grundbegriffe der Buchführung

Grundbegriffe der Buchführung

Professional Development

8 Qs

KLR AI

KLR AI

Professional Development

10 Qs

Tecnologia e Inovação

Tecnologia e Inovação

Professional Development

10 Qs

EH_12 Personengesellschaften

EH_12 Personengesellschaften

Assessment

Quiz

Business

Professional Development

Hard

Created by

Sabine Deufert

Used 4+ times

FREE Resource

AI

Enhance your content in a minute

Add similar questions
Adjust reading levels
Convert to real-world scenario
Translate activity
More...

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Abkürzung OHG steht für?

Offene Handels-gesellschaft

Offene Handlungs-gesellschaft

Ordentliche Handels-gesellschaft

Operierende Handels-gesellschaft

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Snow & Fun e. K. nimmt Daniel X als Stillen Gesellschafter auf. Welcher Rechtszusatz muss bei der Firma angegeben werden?

SG

e. K.

keiner

e. K. & StG

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wofür steht die Abkürzung KG?

Kein Geld

Kapitalgesellschaft

Kommandit-gesellschaft

Kollektiv-gesellschaft

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 2 pts

Welche Aussage zur OHG ist richtig?

Es haftet nur eine Person mit ihrem Privatvermögen.

Die Haftung ist auf 25.000,00 € begrenzt.

Alle Gesellschafter haften ausschließlich mit ihrem Gesellschafts-vermögen.

Verluste werden nach Köpfen verteilt.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welches Mindestkapital wird zur Gründung einer OHG benötigt?

25.000 €

1 €

kein Mindestkapital erforderlich

50.000 €

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage zur Stillen Gesellschaft ist richtig?

Der "stille" Gesellschafter partizipiert regelmäßig an der Geschäftsführung.

Der "stille" Gesellschafter haftet mit seinem Geschäfts- und Privatvermögen.

Die Beteiligung des "stillen" Gesellschafters ist für Außenstehende nicht erkennbar.

Die Einlage des "stillen" Gesellschafters erhöht den Kapitalbedarf des Unternehmens.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

45 sec • 1 pt

Der wesentliche Vorteil einer Einzelunternehmung (e. K.) ist, dass ...

der Unternehmer immer über erheblichen Sachverstand verfügt.

unternehmerische Entscheidungen schnell getroffen werden können.

die Kapitalbe-schaffung kein Problem darstellt.

die Haftung sich auf das Geschäfts-vermögen beschränkt.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Unbeschränkte, gesamtschuldnerische (solidarische) Haftung bei der OHG bedeutet, dass ...

jeder Gläubiger direkt haftet.

jeder Gläubiger mit seinem Geschäfts-vermögen haftet.

jeder ausschließlich für seine abgeschlossenen Geschäfte haftet.

alle Gesellschafter mit ihrem Geschäft- und Privatvermögen gemeinsam haften.