3. Klausur BWL

Quiz
•
Business, Professional Development
•
Professional Development
•
Hard
Daniela Mattern
Used 11+ times
FREE Resource
12 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Für den Zusammenhang zwischen Jahresbedarf und optimaler Bestellmenge gilt (2 Antworten):
Mit steigendem Jahresbedarf steigt die optimale Bestellmenge.
Mit fallendem Jahresbedarf fällt die optimale Bestellmenge.
Mit steigendem Jahresbedarf fällt die optimale Bestellmenge.
Mit fallendem Jahresbedarf steigt die optimale Bestellmenge.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wenn z. B. Discounter von einem Dressing-Hersteller verlangen, dass mehrere Geschmacksrichtungen eines Produkts in einem Karton zusammengestellt werden, spricht man von der ...
Zeitüberbrückungsfunktion des Lagerhaltung.
Spekulationsfunktion des Lagerhaltung.
Sortimentsfunktion der Lagerhaltung.
Veredelungsfunktion der Lagerhaltung.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wenn auch bei unvorhergesehenen Bedarfsschwankungen durch Lagerhaltung stets ausreichende Bestände vorhanden sind spricht man von der ...
Zeitüberbrückungsfunktion
Sicherungsfunktion
Sortimentsfunktion
Spekulationsfunktion
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Für den Zusammenhang zwischen Zinssatz und optimaler Bestellmenge gilt:
Je höher der Marktzinssatz, desto geringer die optimale Bestellmenge.
Je geringer der Marktzinssatz, desto geringer die optimale Bestellmenge.
Es gibt gewöhnlich keinen Zusammenhang zwischen Marktzinssatz und Bestellmenge, weil die Unternehmen i.d.R. keine Kredite zur Finanzierung der Lagerbestände aufnehmen.
Die optimale Bestellmenge hängt nur von Lagerkosten und Bestellkosten ab, nicht vom Marktzinssatz.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wenn für ein Unternehmen entscheidend ist, wann es nach der Investititionsausgabe wieder über das Kapital im Unternehmen verfügen kann, soll Investitionsentscheidung aufgrund der
Rentabilität getroffen werden.
erwartbaren Nutzungsdauer getroffen werden.
aufgrund der Amortisationsdauer getroffen werden.
aufgrund der erwartbaren Gewinne getroffen werden.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Investitionsrechenverfahren finden Anwendung in der ...
Anregungsphase der Investitionsplanung
Suchphase der Investitionsplanung
Entscheidungsphase der Investitionsplanung
Durchführungsphase der Investitionsplanung
Kontrollphase der Investitionsplanung
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Typische Beispiele für Fixkosten der Produktion sind (2 Antworten) ...
Reparatur- und Wartungskosten
Energiekosten der Fertigungslinie
Rohstoffkosten
Raumkosten
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
10 questions
Lehren & Lernen

Quiz
•
Professional Development
7 questions
Transportversicherung - Block 03

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Konstrukteur 20241028

Quiz
•
Professional Development
13 questions
Geschichte

Quiz
•
KG - Professional Dev...
15 questions
Vermögensverwaltung und Erbschaftsplanung KI Fragen

Quiz
•
Professional Development
14 questions
GE-Monitor

Quiz
•
Professional Development
11 questions
IM LF11

Quiz
•
Professional Development
10 questions
Wissenstest Büromanagement

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Wayground
10 questions
Video Games

Quiz
•
6th - 12th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
10 questions
UPDATED FOREST Kindness 9-22

Lesson
•
9th - 12th Grade
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
US Constitution Quiz

Quiz
•
11th Grade
10 questions
Exploring Digital Citizenship Essentials

Interactive video
•
6th - 10th Grade