Medienrecht Teil 2

Medienrecht Teil 2

University

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quali-Quanti-Beides-Keins

Quali-Quanti-Beides-Keins

University

18 Qs

IT-Recht Fragensammlung 4

IT-Recht Fragensammlung 4

University

10 Qs

Wissenschaftliches Arbeit für HiPs

Wissenschaftliches Arbeit für HiPs

University

17 Qs

MedPharm LE3 Neurophysiologie & Neurochemie

MedPharm LE3 Neurophysiologie & Neurochemie

University

12 Qs

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 6

Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 24/25: Kapitel 6

University

8 Qs

how IT works

how IT works

University - Professional Development

12 Qs

MedPharm LE4 Grundlagen der Psychopharmakotherapie

MedPharm LE4 Grundlagen der Psychopharmakotherapie

University

13 Qs

Die Operation

Die Operation

KG - University

12 Qs

Medienrecht Teil 2

Medienrecht Teil 2

Assessment

Quiz

Science

University

Medium

Created by

Ulay Oezer

Used 19+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Urheberrecht ..

.. ist Bestandteil des gewerblichen Rechtsschutzes.

.. ist nicht Bestandteil des gewerblichen Rechtsschutzes.

.. betrifft nicht den Schutz persönlicher geistiger Schöpfungen.

.. kann nicht unter den Begriff des "geistigen Eigentums" subsumiert werden.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Urheberrecht regelt ..

.. u.a. das Recht des Urhebers zu seinem Werk.

.. nicht den Schutz nach dem sog. "Schutzlandprinzip".

.. den Schutz von Marken, im Rahmen von patentfähigen Kunstobjekten.

.. den Schutz von Nichtschöpfern.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Urheberrecht kennt ..

.. keine Schranken.

.. Schranken.

.. keine "Zitatrecht"-Schranke.

.. ausschließlich die Katalogbildfreiheit als Schranke.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Urheberrecht kann systematisch ..

.. dem öffentlichen Recht zugeordnet werden.

.. dem Strafrecht zugeordnet werden.

.. dem Verfassungsrecht zugeordnet werden.

.. dem Privatrecht zugeordnet werden.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Urheberrecht hat die nachfolgenden verfassungsrechtlichen Berührpunkte ..

.. u.a. mit der Eigentumsfreiheit aus Art. 14 Absatz 1 GG.

.. ausschließlich mit dem Persönlichkeitsrecht aus Art. 3 Absatz 1 GG i.V.m. Art. 4 Absatz 2 GG.

.. u.a. mit dem Demokratieprinzip aus Art. 20 GG.

.. ausschließlich mit der Kunstfreiheit aus Art. 5 Absatz 3 GG.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Als Schutzgegenstand des Urheberrechts fungieren ..

.. ausschließlich Werke der wissenschaftlichen Kunst.

.. u.a. Werke der patentrechtlich eingetragenen Marken.

.. u.a. Werke der Literatur und der Wissenschaft.

.. ausschließlich Werk der bildenden Kunst.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Die Aufzählung der zu schützenden Werke in § 2 UrhG ..

.. hat einen "abschließenden Charakter".

.. hat keinen "abschließenden Charakter".

.. beinhaltet Werke, die zwingend eingetragen werden müssen, um geschützt werden zu können.

.. haben lediglich einen "Empfehlungscharakter". Sie können nur dann effektiv geschützt werden, nachdem sie im Urheberregister verbindlich eingetragen worden sind.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?