
Medienrecht Teil 2

Quiz
•
Science
•
University
•
Medium
Ulay Oezer
Used 19+ times
FREE Resource
13 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Urheberrecht ..
.. ist Bestandteil des gewerblichen Rechtsschutzes.
.. ist nicht Bestandteil des gewerblichen Rechtsschutzes.
.. betrifft nicht den Schutz persönlicher geistiger Schöpfungen.
.. kann nicht unter den Begriff des "geistigen Eigentums" subsumiert werden.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Urheberrecht regelt ..
.. u.a. das Recht des Urhebers zu seinem Werk.
.. nicht den Schutz nach dem sog. "Schutzlandprinzip".
.. den Schutz von Marken, im Rahmen von patentfähigen Kunstobjekten.
.. den Schutz von Nichtschöpfern.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Urheberrecht kennt ..
.. keine Schranken.
.. Schranken.
.. keine "Zitatrecht"-Schranke.
.. ausschließlich die Katalogbildfreiheit als Schranke.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Urheberrecht kann systematisch ..
.. dem öffentlichen Recht zugeordnet werden.
.. dem Strafrecht zugeordnet werden.
.. dem Verfassungsrecht zugeordnet werden.
.. dem Privatrecht zugeordnet werden.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Urheberrecht hat die nachfolgenden verfassungsrechtlichen Berührpunkte ..
.. u.a. mit der Eigentumsfreiheit aus Art. 14 Absatz 1 GG.
.. ausschließlich mit dem Persönlichkeitsrecht aus Art. 3 Absatz 1 GG i.V.m. Art. 4 Absatz 2 GG.
.. u.a. mit dem Demokratieprinzip aus Art. 20 GG.
.. ausschließlich mit der Kunstfreiheit aus Art. 5 Absatz 3 GG.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Als Schutzgegenstand des Urheberrechts fungieren ..
.. ausschließlich Werke der wissenschaftlichen Kunst.
.. u.a. Werke der patentrechtlich eingetragenen Marken.
.. u.a. Werke der Literatur und der Wissenschaft.
.. ausschließlich Werk der bildenden Kunst.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Die Aufzählung der zu schützenden Werke in § 2 UrhG ..
.. hat einen "abschließenden Charakter".
.. hat keinen "abschließenden Charakter".
.. beinhaltet Werke, die zwingend eingetragen werden müssen, um geschützt werden zu können.
.. haben lediglich einen "Empfehlungscharakter". Sie können nur dann effektiv geschützt werden, nachdem sie im Urheberregister verbindlich eingetragen worden sind.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
11 questions
Quizz zum Bachelorabschluss!

Quiz
•
University
8 questions
Mikroskopie und Mikroanalytik WiSe 23/24: Kapitel 1

Quiz
•
University
12 questions
Quiz Bluttransfusion

Quiz
•
University
10 questions
Alkalimetalle & Erdalkalimetalle

Quiz
•
9th Grade - University
18 questions
Quiz zu Wiss.theorie/Qual.+Quant. Forschung

Quiz
•
University
16 questions
Wiederholung Grundschulpädagogik II

Quiz
•
University
11 questions
Medienrecht Teil 3

Quiz
•
University
9 questions
OP: Gravitation und organisationale Sozialisation

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
18 questions
Writing Launch Day 1

Lesson
•
3rd Grade
11 questions
Hallway & Bathroom Expectations

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Algebra Review Topics

Quiz
•
9th - 12th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
19 questions
Handbook Overview

Lesson
•
9th - 12th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade