Alterstheorien und Altersmodelle

Alterstheorien und Altersmodelle

9th - 12th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Einheit 2

Einheit 2

12th Grade

5 Qs

Quiz zum Thema Heterogenität im Schulsystem

Quiz zum Thema Heterogenität im Schulsystem

12th Grade

10 Qs

Freizeitpädagogik

Freizeitpädagogik

11th - 12th Grade

10 Qs

Disziplinen der Pädagogik

Disziplinen der Pädagogik

10th Grade

12 Qs

Vollkostenrechnung

Vollkostenrechnung

10th Grade

6 Qs

PROTOKOLL - Nagy-Britannia

PROTOKOLL - Nagy-Britannia

9th - 10th Grade

7 Qs

Gastronomiebetriebe Quiz

Gastronomiebetriebe Quiz

12th Grade

10 Qs

Leidinggeven - jaar 2

Leidinggeven - jaar 2

12th Grade

11 Qs

Alterstheorien und Altersmodelle

Alterstheorien und Altersmodelle

Assessment

Quiz

Social Studies

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Dorothea Kleinpeter

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Bezeichnen Sie korrekt:

"Modell des Alterns, wonach Menschen mit zunehmendem Alter ihre körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit verringern.

Nach diesem Modell werden Menschen zunehmend zu Last für die Gesellschaft, da ihre Arbeitsleistung abnimmt."

Kontinuitätstheorie

Aktivitätstheorie

(sozialpsychologisches Konzept)

Disengagement -Theorie

(sozialpsychologisches Konzept)

Defizitmodell

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Bezeichnen Sie korrekt:

Diese Hypothese nach, „verkümmern“ (im Alter) Fähigkeiten, die nicht regelmäßig genutzt werden. So kann eine Krankheit, die eine Person eine Zeit lang in einigen Fähigkeiten, wie z.B. „sich selbstständig waschen“ einschränkt zunehmend schwerer wiederzuerlangen sein.

Kompensationsmodel

Defizitmodell

Disuse-Hypothese

Disengagement -Theorie

(sozialpsychologisches Konzept)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bezeichnen Sie korrekt:

Dieser Theorie nach, ist ein zufriedenes Altern dann möglich, wenn der Lebensstil von Menschen auch im Alter weitgehend gleichbleibt. Die Zufriedenheit ist folglich nicht an Aktivität der Reduktion von Aktivität geknüpft, sondern an den individuellen Verhaltensweisen.

Kontinuitätstheorie

Disuse-Hypothese

Aktivitätstheorie

(sozialpsychologisches Konzept)

Disengagement -Theorie

(sozialpsychologisches Konzept)

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bezeichnen Sie korrekt:

"Diese Alterstheorie thematisiert die Zufriedenheit von alternden Personen. Der Theorie nach steht die Lebenszufriedenheit im Zusammenhang mit dem Aktivitätsniveau. Der Verlust von Rollen oder Aufgaben im Alter geht mit einer Reduktion der Zufriedenheit einher. Entsprechend können neue Rollen, Aufgaben und Kontakte Lebenszufriedenheit im Alter sichern."

Disengagement -Theorie

(sozialpsychologisches Konzept)

Aktivitätstheorie

(sozialpsychologisches Konzept)

Kompensationsmodell

Kontinuitätstheorie

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bezeichen Sie korrekt:

Diese Theorie nach ist der soziale Rückzug und die Aufgabe von Rollen oder Kontakte im Alter Voraussetzung für ein zufriedenes Altern.

(häufige Kritik an dem Modell: Altern ist nicht immer mit einer Reduktion von sozialen Kontakten verbunden)

Disuse-Hypothese

Kompensationsmodell

Defizitmodell

Disengagement -Theorie

(sozialpsychologisches Konzept)

6.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Bezeichnen Sie korrekt:

Modell des Alterns, wonach sich die Arbeitsleistung von Menschen nicht Altern verringert, da die verminderte Leistung in einzelnen Teilbereichen, durch Stärken in anderen Bereichen kompensiert wird.

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wählen Sie alle Konzepte/ Modelle/ Theorien aus, welche Altern unter sozialpsychologischen Gesichtspunkten betrachten.

Aktivitätstheorie

Disengagementtheorie

Kontinuitätstheorie

Defizitmodell

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Wählen Sie alle Konzepte/ Modelle/ Theorien aus, welche Altern unter vorwiegend körperlichen / kognitiven Gesichtspunkten betrachten.

Aktivitätstheorie

Defizitmodell

Kompensationsmodell

Disuse-Hypothese