Leistungsbegriffe und Leistungsbewertung in der Primarstufe

Leistungsbegriffe und Leistungsbewertung in der Primarstufe

12th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Musik Grundwissen

Musik Grundwissen

11th - 12th Grade

14 Qs

Fake News

Fake News

KG - Professional Development

11 Qs

Bahasa Jerman A1

Bahasa Jerman A1

10th Grade - University

20 Qs

Weltchancen - Made in Italy

Weltchancen - Made in Italy

12th Grade

10 Qs

Tunnelkids - Mendoza II

Tunnelkids - Mendoza II

9th - 12th Grade

10 Qs

Sprachebeherschung

Sprachebeherschung

9th - 12th Grade

10 Qs

Betriebstechnik_Kostenrechnung

Betriebstechnik_Kostenrechnung

12th Grade

20 Qs

RCD / FI / Schutzklassen

RCD / FI / Schutzklassen

1st Grade - Professional Development

11 Qs

Leistungsbegriffe und Leistungsbewertung in der Primarstufe

Leistungsbegriffe und Leistungsbewertung in der Primarstufe

Assessment

Quiz

Education

12th Grade

Medium

Created by

Carmen Hymer

Used 2+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was betont Bartnitzky in Bezug auf den Leistungsbegriff?

Betonung der schriftlichen Arbeiten und sonstigen Leistungen

Betonung der orthografischen Korrektheit

Betonung von Lern- und Arbeitsprozessen

Fokus auf Ich-Kompetenz, Sozialkompetenz, Sachkompetenz

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche rechtlichen Grundlagen bilden die Basis für die Leistungsbewertung?

Richtlinien und Lehrpläne

Schulgesetz, AO-GS, Richtlinien und Lehrpläne

AO-GS und Schulgesetz

Lehrplan 2008 und Lehrplan 2021

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein wichtiger Aspekt der individuellen Rückmeldungen an die Schüler?

Betonung der schriftlichen Arbeiten

Nutzung von Fehlern und Unsicherheiten als Lerngelegenheiten

Nur Bewertung der Ergebnisse

Ausschließlich Fokus auf Lernerfolge

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein wichtiger Aspekt bei der Reflexion der Lehrkräfte?

Bewertung der Schülerleistungen

Beobachtung der Lernentwicklung

Planung des Unterrichts ohne Berücksichtigung der Lernentwicklung

Festlegung von starren Bewertungskriterien

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Worauf orientiert sich die Leistungsbewertung inhaltlich?

Anforderungen am Ende der Schuleingangsphase und Klasse 4

Anzahl der mündlichen Beiträge im Unterricht

Anzahl der schriftlichen Arbeiten

Anzahl der Gruppenarbeiten

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was umfassen 'Sonstige Leistungen im Unterricht'?

Nur mündliche Beiträge

Mündliche, schriftliche und praktische Leistungen

Nur schriftliche Beiträge

Nur praktische Beiträge

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Funktion hat die Leistungsfeststellung nach Börner & Edelhoff?

Diagnostisch, informatorisch, differenzierend, erzieherisch

Nur differenzierend

Nur diagnostisch

Nur informatorisch

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?