Elektrochemie

Elektrochemie

10th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

9th - 12th Grade

10 Qs

Chromatographie

Chromatographie

10th Grade - Professional Development

10 Qs

Pubquiz 06.04.2020 Part III

Pubquiz 06.04.2020 Part III

9th Grade - University

10 Qs

Eiweiße (Proteine)

Eiweiße (Proteine)

10th - 11th Grade

10 Qs

3. Hauptgruppe

3. Hauptgruppe

8th Grade - University

10 Qs

Repetition Ausdauer Kapitel 1 und 2

Repetition Ausdauer Kapitel 1 und 2

9th - 12th Grade

15 Qs

Feinstaub

Feinstaub

4th - 12th Grade

11 Qs

VWL

VWL

9th - 11th Grade

20 Qs

Elektrochemie

Elektrochemie

Assessment

Quiz

Science

10th Grade

Medium

Created by

Sandra Bogath

Used 3+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist die erste Batterie?

Tesla Spule

Edison Batterie

Franklin'sche Zelle

Volta'sche Säule

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Woraus besteht eine galvanische Zelle?

Aus zwei verschiedenen Metallen und einer Elektrolytlösung.

Aus zwei verschiedenen Gasen und einer Elektrolytlösung.

Aus zwei verschiedenen Kunststoffen und einer Elektrolytlösung.

Aus zwei verschiedenen Salzen und einer Elektrolytlösung.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Eigenschaften haben edle Metalle?

Lassen sich nur schwer reduzieren

Lassen sich nur schwer oxidieren

Hohe Dichte und geringe Härte.

nehmen Elektronen im Vergleich zu unedlen Metallen leichter auf

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Welche Spannung ist bei der Elektrodenkombination Lithium-Kohlenstoff zu erwarten?

1,5 Volt

2,84 Volt

3,78 Volt

3,5 Volt

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Media Image

Daniell-Element: Welche Reaktion findet an der Zinkelektrode statt?

Zn --> Zn2++ 2 e-

Zn + Cu --> Zn2++ Cu2+

Zn2+ --> Zn + 2 e-

Zn --> Zn2-+ 2 e-

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei der Reaktion Cu2+ + 2e- --> Cu .....

wird Kupfer oxidiert

wird Kufer reduziert

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Nach welchem Prinzip funktioniert eine Brennstoffzelle?

durch die Reaktion eines Brennstoffes (Wasserstoff) und Wasser entsteht Sauerstoff und Strom

urch die Reaktion eines Brennstoffes (Wasserstoff) und Sauerstoff entsteht Kohlenstoff und Strom

durch die Reaktion eines Brennstoffes (Wasserstoff) und Sauerstoff entsteht Wärme und Strom

durch die Reaktion eines Brennstoffes (Wasserstoff) und Sauerstoff entsteht Wasser und Strom

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?