Bewertungen im Rahmen des JA

Bewertungen im Rahmen des JA

1st - 3rd Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Frühblüher - Klasse 2

Frühblüher - Klasse 2

1st - 3rd Grade

8 Qs

Asthma bronchiale

Asthma bronchiale

2nd Grade

11 Qs

Repetition FIBU Teil 1 - 3

Repetition FIBU Teil 1 - 3

1st Grade

10 Qs

Redewendungen

Redewendungen

1st - 4th Grade

12 Qs

Alles Tofu?!

Alles Tofu?!

KG - 1st Grade

9 Qs

Quiz-HAG Korrektion April 17

Quiz-HAG Korrektion April 17

1st - 3rd Grade

13 Qs

Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeitsziele

1st Grade - Professional Development

8 Qs

Serienbrief Einführung

Serienbrief Einführung

2nd Grade

8 Qs

Bewertungen im Rahmen des JA

Bewertungen im Rahmen des JA

Assessment

Quiz

Education

1st - 3rd Grade

Hard

Created by

Isabel Guschl

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Alle Unternehmen und Personen, die in zwei aufeinander folgenden Jahren die Umsatzgrenze von 700.000 EUR überschreiten, sind rechnungslegungspflichtig und unterliegen somit primär den Vorschriften des UGB und zusätzlich auch dem EStG.

wahr

falsch

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

30 sec • 1 pt

Was bedeutet die Abkürzung "EStG"?

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei welchem der folgenden Grundsätze handelt es sich NICHT um einen allgemeinen Bewertungsgrundsatz, welche rechnungslegungspflichtige Unternehmen bei der Bewertung ihrer Vermögenswerte und Schulden anwenden?

Grundsatz der Periodenrichtigkeit

Grundsatz der verlässlichen Schätzung

Grundsatz der Einzelbewertung

Grundsatz der Liquidität

Grundsatz der Vorsicht

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Güter des Umlaufvermögens werden nach Unternehmensrecht mit dem Wiederbeschaffungspreis zum Bewertungsstichtag verglichen.

wahr

falsch

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei welchen der folgenden Gegenständen handelt es sich um nicht abnutzbares Anlagevermögen?

Büromöbel
Lagerbestände
Firmenfahrzeuge
Grundstücke

Softwarelizenz

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei der Bewertung von Anlagevermögen gilt das gemilderte Niederstwertprinzip. Das bedeutet, dass im Vergleich zum Umlaufvermögen nur voraussichtlich dauerhafte Wertminderungen berücksichtigt werden dürfen.

wahr

falsch

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Werden Verbindlichkeiten im Rahmen des Jahresabschlusses bewertet, so gilt das strenge Niederstwertprinzip.

wahr

falsch

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Im Falle, dass der Wert des Anlage- und/oder Umlaufvermögens über die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten gestiegen ist, so ist der höhere Wert zwingend in der Bilanz anzusetzen!

wahr

falsch