Säuren und Basen

Säuren und Basen

9th - 12th Grade

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Freuds Psychoanalyse

Freuds Psychoanalyse

11th Grade

8 Qs

Fukushima: Die Katastrophe und ihre Folgen für die Atomkraft

Fukushima: Die Katastrophe und ihre Folgen für die Atomkraft

4th - 9th Grade

9 Qs

Quiz: Kreislaufwirtschaft

Quiz: Kreislaufwirtschaft

11th Grade

6 Qs

Sägen und Feilen

Sägen und Feilen

10th Grade

10 Qs

Quizz Schlaf(störungen)

Quizz Schlaf(störungen)

11th Grade

10 Qs

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten

9th - 12th Grade

9 Qs

Krankenhaus Organisationsquiz

Krankenhaus Organisationsquiz

12th Grade

9 Qs

Smart Textiles

Smart Textiles

9th Grade - Professional Development

9 Qs

Säuren und Basen

Säuren und Basen

Assessment

Quiz

Science

9th - 12th Grade

Medium

Created by

Christina Kainz

Used 2+ times

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Eine Base

nimmt H+ auf

hat einen pH Wert unter 7

ist zum Beispiel Ammoniak

hat eine höhere H3O+ als OH- Konzentration

2.

CLASSIFICATION QUESTION

3 mins • 1 pt

Weisen Sie die jeweilige Chemiekalie der passenden Kategorie zu!

Groups:

(a) Starke Säure

,

(b) Schwache Säure

,

(c) Starke Base

,

(d) Schwache Base

Schwefelsäure

Salzsäure

Salpetersäure

Kaliumhydroxid

Kohlensäure

Natriumhydroxid

Ammoniak

Essigsäure

3.

MATH RESPONSE QUESTION

2 mins • 1 pt

Die OH- Konzentration einer Lösung beträgt 3*10-5 mol/l. Berechnen Sie den pH Wert dieser Lösung!

Mathematical Equivalence

ON

4.

DRAG AND DROP QUESTION

1 min • 1 pt

Bei der Reaktion von Säuren und Basen entstehen ​ (a)   . Reagiert eine starke Säure mit einer starken Base, entsteht eine ​ (b)   ​ Lösung. Diese hat einen pH Wert von ​ (c)   . Reagiert eine schwache Säure mit einer starken Base, ist die resultierende Verbindung ​ (d)   .

neutrale
saure
Salze
Metalle
basisch
7
10

5.

LABELLING QUESTION

1 min • 1 pt

Weisen Sie zu, welche der beiden Kurven den Verlauf des pH Werts mit beziehungsweise ohne Puffer zeigt! Geben Sie zudem an, welcher der beiden Pfeile eine Säure- beziehungsweise Basenzugabe sein muss.

c
d
b
a

ohne Puffer

mit Puffer

Säurezugabe

Basenzugabe

6.

MATCH QUESTION

1 min • 1 pt

Weisen Sie das jeweilige Beispiel aus unserem Alltag dem richtigen chemischen Begriff zu!

Blut

Rotkohlsaft

pH-Indikator

Neutrale Lösung

Essig

Puffer

Wasser

Säure

Rohrreiniger

Base