Märkte und Preisbildung

Märkte und Preisbildung

University

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Inhaltsanalyse Mayring

Inhaltsanalyse Mayring

University

7 Qs

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 9

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 9

University

6 Qs

Soziologische Ansätze von Boudon und Bourdieu

Soziologische Ansätze von Boudon und Bourdieu

University

11 Qs

ORG knowledge check

ORG knowledge check

University

12 Qs

Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II

Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II

University

10 Qs

Bildungsgerechtigkeit

Bildungsgerechtigkeit

University

5 Qs

Fake News

Fake News

KG - Professional Development

11 Qs

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 8

Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 8

University

6 Qs

Märkte und Preisbildung

Märkte und Preisbildung

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Hard

Created by

Torsten Keller

Used 2+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Das Gesetz des Angebots besagt, dass eine Preiserhöhung eines Gutes

Die Nachfrage nach diesem Gut senkt.

Die nachgefragte Menge nach diesem Gut senkt.

Das Angebot dieses Gutes steigt.

Die angebotene Menge dieses Gutes steigt.

Keine der Antworten ist richtig.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Wenn ein Preisanstieg von Jeans zu einer erhöhten Nachfrage nach Tennisschuhen führt, dann sind Jeans und Tennisschuhe

Normale Güter

Komplementärgüter

Substitutionsgüter

Keine der Antworten ist richtig

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Alle der folgenden Antworten verschieben die Angebotskurve von Uhren nach rechts ausser

Tiefere Löhne für Arbeiter in den Uhrenfabriken.

Technologischer Fortschritt in der Uhrenproduktion.

Ein höherer Preis von Uhren.

Alle Aussagen bewirken eine Rechtsverschiebung der Angebotskurve von Uhren.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Nimm an, dass ein Kälteeinbruch einen Grossteil der Ernte von Trauben zerstört. Welche Auswirkungen würden wir für den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge im Markt für Traubensaft erwarten.

Steigender Preis, Menge steigt

Steigender Preis, Menge sinkt

Sinkender Preis, Menge steigt

Sinkender Preis, Menge sinkt

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

In welchem der folgenden Fälle verschiebt sich die Nachfragekurve nach einem Konsumgut nach rechts?

es gibt eine Preissteigerung bei vielen Rohstoffen.

ein Substitutionsgut wird billiger.

ein Komplementärgut wird teurer.

die Konsumenten erwarten Preissteigerungen.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Der lateinische Ausdruck für "wenn alles andere gleich bleibt" lautet:

ceteris peribus

ceteris paribus

ceterus paribus

ceteris partybus

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

2 mins • 1 pt

Wenn der Preis eines Gutes unter dem Gleichgewichtspreis liegt, dann handelt es sich dabei um

einen Angebotsüberschuss und der Preis wird steigen.

einen Angebotsüberschuss und der Preis wird fallen.

einen Nachfrageüberschuss und der Preis wird fallen.

einen Nachfrageüberschuss und der Preis wird steigen.

8.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Das Gesetz der Nachfrage besagt, dass eine Preiserhöhung eines Gutes

Die Nachfrage nach diesem Gut senkt.

Die nachgefragte Menge nach diesem Gut senkt.

Das Angebot dieses Gutes steigt.

Die angebotene Menge nach diesem Gut steigt.

Discover more resources for Social Studies