Sicherheitsschulung kfm. Lehrlinge

Sicherheitsschulung kfm. Lehrlinge

Professional Development

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

AdA Tag 2

AdA Tag 2

Professional Development

15 Qs

PFK Organisation

PFK Organisation

10th Grade - Professional Development

10 Qs

Einführung Schriftspracherwerb I

Einführung Schriftspracherwerb I

University - Professional Development

10 Qs

Sägen_Quiz

Sägen_Quiz

Professional Development

13 Qs

Rürup Fragen

Rürup Fragen

Professional Development

15 Qs

Konnektoren

Konnektoren

Professional Development

14 Qs

AdA Tag 1

AdA Tag 1

Professional Development

10 Qs

Verbundwerkstoffe

Verbundwerkstoffe

Professional Development

10 Qs

Sicherheitsschulung kfm. Lehrlinge

Sicherheitsschulung kfm. Lehrlinge

Assessment

Quiz

Professional Development

Professional Development

Medium

Created by

Christoph Komann

Used 1+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aufgaben hat eine Sicherheitsvertrauensperson?

Kontrolle der Anwendung der Schutzmaßnahmen

Beratung der Ersthelfer

Zusammenarbeit mit den Präventivkräften (SFK, AM)

Beratung der MItarbeiter:innen bei SicherheitsfragenHSES

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Unfälle sind meldepflichtig?

Unfälle mit Zahnschäden

Verkehrsunfälle

Unfälle mit Ausfall von mehr als 3 Werktagen

Wildunfälle

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ab wieviel Dezibel ist ein Gehörschutz verpflichtend zu tragen?

75 dB (A)

80 dB (A)

85 dB (A)

90 dB (A)

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wer muss bei einem Unfall im Betrieb Erste Hilfe leisten?

Nur der Betriebsrat

Jeder

Nur ausgebildete Ersthelfer

Nur Führerscheinbesitzer

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Dürfen Schutzeinrichungen an Arbeitsmitteln entfernt oder manipuliert werden?

Ja, wenn sie störend für meine Arbeit sind!

Nein, Schutzeinrichtungen dürfen auf keinen Fall entfernt oder manipuliert werden!

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Höchstgrenze der Arbeitszeit gilt für Kinder und Jugendliche?

8h/Tag - 40h/Woche

9h/Tag - 45h/Woche

10h/Tag - 50h/Woche

12h/Tag - 60h/Woche

7.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Was ist für Kinder und Jugendliche lt. KJBG einzuhalten?

Verbot von Akkord- und Fließbandarbeit!

Verbot der Beförderung von höheren Geld- und Sachwerten!

Kleine Geldstrafen sind erlaubt!

Disziplinäre Maßnahmen sind immer Erlaubt!

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?