Kapitel 1: Identitätsentwicklung

Kapitel 1: Identitätsentwicklung

12th Grade

22 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

KARL MARX

KARL MARX

11th - 12th Grade

20 Qs

Hauptströmungen der Psychologie

Hauptströmungen der Psychologie

9th - 12th Grade

17 Qs

Fragen zu den Verfassungsorganen

Fragen zu den Verfassungsorganen

12th Grade

20 Qs

Grundwissen Sozialkunde

Grundwissen Sozialkunde

10th - 12th Grade

19 Qs

Österreich

Österreich

4th - 12th Grade

22 Qs

1.-3.LJ

1.-3.LJ

10th - 12th Grade

25 Qs

PAMINA-Schulzentrum

PAMINA-Schulzentrum

1st - 12th Grade

24 Qs

Wirtschaftssyseme

Wirtschaftssyseme

10th - 12th Grade

18 Qs

Kapitel 1: Identitätsentwicklung

Kapitel 1: Identitätsentwicklung

Assessment

Quiz

Social Studies

12th Grade

Hard

Created by

Max Greisen

Used 2+ times

FREE Resource

22 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was bezeichnet die Identität?

Die finanzielle Situation einer Person

Die Anzahl der Freunde, die man hat

Die einzigartige Persönlichkeitsstruktur eines Menschen

Die Fähigkeit, andere zu beeinflussen

Answer explanation

Die Identität bezeichnet die einzigartige Persönlichkeitsstruktur eines Menschen, die ihn von anderen unterscheidet. Sie umfasst individuelle Merkmale, Werte und Überzeugungen, die eine Person definieren.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Entwicklungsaufgabe beschreibt Erikson für das Säuglingsalter?

Vertrauen vs. Misstrauen

Generativität vs. Stagnation

Intimität vs. Isolation

Identitätsfindung vs. Identitätsdiffusion

Answer explanation

Erikson beschreibt im Säuglingsalter die Entwicklungsaufgabe "Vertrauen vs. Misstrauen". In dieser Phase lernen Säuglinge, ob sie ihrer Umgebung und den Bezugspersonen vertrauen können, was entscheidend für ihre emotionale Entwicklung ist.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist eine zentrale Herausforderung in der Adoleszenz?

Die berufliche Orientierung

Die Erziehung von Kindern

Die Entwicklung von Empathie

Die Bildung einer Identität

Answer explanation

Die Bildung einer Identität ist eine zentrale Herausforderung in der Adoleszenz, da Jugendliche versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden und sich von ihren Eltern abzugrenzen. Dies beeinflusst ihre Werte, Überzeugungen und sozialen Beziehungen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was beschreibt das Konzept der Entwicklungsaufgaben?

Aufgaben, die in der Schule zu bewältigen sind

Herausforderungen, die in bestimmten Altersstufen auftreten

Aufgaben, die von den Eltern vorgegeben werden

Aufgaben, die nur im Erwachsenenalter relevant sind

Answer explanation

Das Konzept der Entwicklungsaufgaben beschreibt Herausforderungen, die in bestimmten Altersstufen auftreten. Diese Aufgaben sind entscheidend für die persönliche Entwicklung und das Erlernen neuer Fähigkeiten in verschiedenen Lebensphasen.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

In welchem Alter beginnt die Identitätsentwicklung?

In der Adoleszenz

Im Säuglingsalter

Im frühen Erwachsenenalter

Bei der Geburt

Answer explanation

Die Identitätsentwicklung beginnt bereits bei der Geburt, da sich das Individuum von Anfang an in seiner Umwelt orientiert und erste soziale Interaktionen erlebt, die die Grundlage für die spätere Identitätsbildung bilden.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist eine Folge der Identitätsdiffusion?

Stabile Ich-Identität

Geringe soziale Kontakte

Verwirrung und Unentschlossenheit

Hohe Selbstakzeptanz

Answer explanation

Identitätsdiffusion führt oft zu Verwirrung und Unentschlossenheit, da betroffene Personen Schwierigkeiten haben, ein klares Selbstbild zu entwickeln. Dies steht im Gegensatz zu stabiler Ich-Identität oder hoher Selbstakzeptanz.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was ist ein wichtiges Merkmal der mittleren Kindheit?

Entwicklung von Schuldgefühlen

Entwicklung von Autonomie

Entwicklung von Urvertrauen

Entwicklung eines realistischen Selbstkonzepts

Answer explanation

In der mittleren Kindheit entwickeln Kinder ein realistisches Selbstkonzept, das ihnen hilft, ihre Fähigkeiten und Grenzen besser einzuschätzen. Dies ist entscheidend für ihr Selbstbewusstsein und soziale Interaktionen.

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?