Welche Aussagen zur Menschenwürde sind gemäß Art. 1 Grundgesetz richtig?

P40-211 - Aktuell

Quiz
•
Other
•
Professional Development
•
Hard
Maksudbek Merjanov
Used 1+ times
FREE Resource
72 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Geschützt ist jeder Mensch, der sich im Geltungsbereich des GG aufhält, z.B. minderjährige Kinder, Straftäter und Ausländer
Geschützt sind ebenso juristische Personen und die Menschheit
Der Staat ist verpflichtet, die Menschenwürde zu achten und zu schützen
Durch die Menschenwürde sind nur die höchsten Grundrechte „Recht auf Leben" und „Recht auf körperliche Unversehrtheit" geschützt.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Was sind hoheitliche Rechte?
Die Kontrolle eines Rucksacks bei einem Stadionbesucher durch eine Wachperson. Die Kontrolle erfolgt mit Einwilligung des Betroffenen
Die Sicherstellung und Beschlagnahme von Beweismitteln beim Beschuldigten durch einen Staatsanwalt
Die Befragung eines auf frischer Tat betroffenen Täters auf freiwilliger Basis durch eine Wachperson, z.B. nach einem Ladendiebstahl
Die Durchsuchung der Wohnung eines Tatverdächtigen zum Zwecke seiner Ergreifung durch Polizeibeamte
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Im Grundgesetz steht, dass die „Freiheit der Person" unverletzlich ist. Welche Aussagen dazu sind richtig?
Eingriffe in die Freiheit der Person dürfen nur durch Hoheitsträger wie die Polizei vorgenommen werden
Dieses Grundrecht erlaubt es jeder Person, jeden beliebigen Ort in Deutschland aufzusuchen
In der Regel ist bei jeder natürlichen Person deren körperliche Bewegungsfreiheit geschützt
Eingriffe in die Freiheit der Person sind nur aufgrund eines Gesetzes zulässig, z.B. der StPO
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Welche Aussagen zur Polizei in Deutschland sind richtig?
Die Polizei ist ausschließlich Sache des Bundes
Die Polizei ist zuständig für die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit in Unternehmen
Die Polizei ist grundsätzlich Sache der Bundesländer
Die Polizei ist von Amts wegen zur Strafverfolgung und Entgegennahme von Strafanzeigen verpflichtet
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Wer muss gemäß BewachV ein Schild (Kennschild/Namensschild) tragen?
Wachpersonen, die die Bewachungstätigkeit „Geld- und Werttransport" durchführen
Wachpersonen, die die Bewachungstätigkeit „Schutz vor Ladendieben" durchführen
Wachpersonen, die in nicht-leitender Funktion Asylunterkünfte bewachen, z.B. im Eingangsbereich
Gewerbetreibende, die als Wachperson tätig werden und die Bewachungs tätigkeit „Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum" durchführen
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 1 pt
Eine Person möchte sich selbstständig machen. Welche Unterlagen benötigt unter anderem die Erlaubnisbehörde, um den Antrag auf Erteilung einer Bewachungserlaubnis gemäß § 34a GewO zu prüfen?
Ein persönliches Führungszeugnis zur Überprüfung der Zuverlässigkeit des Antragstellers
Eine unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister zur Überprüfung der Zuverlässigkeit des Antragstellers
Die Bescheinigung über die Teilnahme am Unterrichtungsverfahren
Den Nachweis der erforderlichen Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Müssen Wachpersonen ihren Ausweis gemäß BewachV sichtbar tragen?
Ja, während des Wachdienstes. Diese Tragepflicht entfällt allerdings, wenn die Wachpersonen ein Kennschild bzw. ein Namensschild sichtbar tragen
Nein, während des Wachdienstes müssen Wachpersonen den Ausweis mit führen und auf Verlangen den Beauftragten der Vollzugsbehörden vorzeigen
Ja, während des Wachdienstes. Dies gilt aber nur für sachkundepflichtige Bewachungstätigkeiten wie „Kontrollgänge im öffentlichen Vekehrsraum"
Ja, während des Wachdienstes. Ausgenommen davon ist der „Personenschutz". Personenschützer müssen den Ausweis nur mitführen
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Quizizz
72 questions
P40-199 - Aktuell

Quiz
•
Professional Development
72 questions
P40-200 - Aktuell

Quiz
•
Professional Development
72 questions
P40-100

Quiz
•
Professional Development
67 questions
Arbeitsrecht und Sozialrecht

Quiz
•
Professional Development
69 questions
Koordination und Recht

Quiz
•
Professional Development
72 questions
P40-126

Quiz
•
Professional Development
72 questions
P40-203 - Aktuell

Quiz
•
Professional Development
72 questions
P40-188

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
20 questions
Math Review - Grade 6

Quiz
•
6th Grade
20 questions
math review

Quiz
•
4th Grade
5 questions
capitalization in sentences

Quiz
•
5th - 8th Grade
10 questions
Juneteenth History and Significance

Interactive video
•
5th - 8th Grade
15 questions
Adding and Subtracting Fractions

Quiz
•
5th Grade
10 questions
R2H Day One Internship Expectation Review Guidelines

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Dividing Fractions

Quiz
•
6th Grade