Welche Aussagen zum öffentlichen Recht sind richtig?

P40-163

Quiz
•
Other
•
Professional Development
•
Hard
Maksudbek Merjanov
FREE Resource
72 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Es regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen untereinander, z. B. den Abschluss eines Mietvertrages
Es ist der Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen dem Staat und den Bürgern regelt
Es umfasst auch die Rechtsbeziehungen der Verwaltungsbehörden untereinander, z. B. regelt es die Zuständigkeit von Gewerbebehörden
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Was muss das Wach- und Sicherheitspersonal beachten, wenn es bei der Erfüllung seiner Aufgaben Zwang anwenden muss?
Es muss die Voraussetzungen und Grenzen von Rechtfertigungsgründen, z. B. der Notwehr, beachten
Es muss die Weisungen seines Auftraggebers oder Vorgesetzten befolgen
Es muss die Grundsätze der Erforderlichkeit und der Verhältnismäßigkeit einhalten
Es muss die Erlaubnis der örtlich zuständigen Gewerbebehörde einholen
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Das Grundgesetz bildet die rechtliche und politische Grundlage der Bundesrepublik Deutschland. Was ist aus dem Grundgesetz abzuleiten?
Die Staatsgewalt geht vom Volke aus. Das Volk kann in freien und geheimen Wahlen die politische Führung wählen
Alle politischen Organe sind an die Verfassung und die Gesetze gebunden. Unabhängige Gerichte kontrollieren ihr gesetzmäßiges Verhalten
Die politischen Organe sind berechtigt, die Wirtschaft und die Verwaltung zentral zu lenken und zu kontrollieren
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 2 pts
Welche Aussagen zu den Rechtfertigungsgründen sind richtig?
Rechtfertigungsgründe erlauben in Ausnahmefällen ein grundsätzlich verbotenes Tun, z. B. eine tatbestandsmäßige Körperverletzung, um einen Räuber abzuwehren
Rechtfertigungsgründe entschuldigen begangene Straftaten, z. B. die Notwehrüberschreitung gemäß § 33 StGB
Zu den Rechtfertigungsgründen gehören z. B. die Notwehr gemäß § 32 StGB und die Selbsthilfe gemäß § 229 BGB
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 1 pt
Was regelt die BewachV?
Die Arbeitszeiten im Bewachungsgewerbe
Die Teilnahme am Unterrichtungsverfahren
Die Auskunftspflichten des Bewachungsgewerbetreibenden gegenüber der Gewerbebehörde
Die Pflicht, den Firmenausweis bei jeder Bewachungstätigkeit sichtbar zu tragen
Die Anerkennung von ausländischen Befähigungsnachweisen
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
3 mins • 1 pt
Wann müssen Wachpersonen gemäß BewachV ihren Firmenausweis mit sich führen?
Ständig. Das gilt auch für die Freizeit, sodass sie jederzeit Bewachungsaufgaben übernehmen können
Während des Wachdienstes. Dies gilt für alle Arten der Bewachungstätigkeit
Während des Wachdienstes. Dies gilt nur für die sachkundepflichtigen Bewachungstätigkeiten
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
3 mins • 1 pt
Welche Pflichten haben Wachpersonen gemäß BewachV?
Sie müssen den Nachweis der Teilnahme am Unterrichtungsverfahren oder den Nachweis der erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung erbringen
Sie müssen eine private Haftpflichtversicherung zur Deckung von Sach- und Personenschäden, die im Dienst entstehen können, abschließen
Sie müssen die Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Auftraggebern, die ihnen in Ausübung des Dienstes bekannt werden, wahren
Sie müssen den Nachweis der Fahrerlaubnisklasse B vorlegen, um Alarmverfolgungen durchführen zu können
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Quizizz
72 questions
P40-188

Quiz
•
Professional Development
72 questions
P40-199 - Aktuell

Quiz
•
Professional Development
72 questions
P40-211 - Aktuell

Quiz
•
Professional Development
67 questions
Arbeitsrecht und Sozialrecht

Quiz
•
Professional Development
73 questions
KATAKANA QUIZ

Quiz
•
Professional Development
72 questions
P40-126

Quiz
•
Professional Development
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
20 questions
Math Review - Grade 6

Quiz
•
6th Grade
20 questions
math review

Quiz
•
4th Grade
5 questions
capitalization in sentences

Quiz
•
5th - 8th Grade
10 questions
Juneteenth History and Significance

Interactive video
•
5th - 8th Grade
15 questions
Adding and Subtracting Fractions

Quiz
•
5th Grade
10 questions
R2H Day One Internship Expectation Review Guidelines

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Dividing Fractions

Quiz
•
6th Grade