Paul's Hungerast Quiz

Paul's Hungerast Quiz

KG

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Quiz über Pflegeethik

Quiz über Pflegeethik

Professional Development

10 Qs

Blut

Blut

KG - University

10 Qs

Sport

Sport

5th Grade

6 Qs

Hygiene

Hygiene

KG - University

6 Qs

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

KG - University

10 Qs

Organsysteme

Organsysteme

KG - University

10 Qs

Kapillaren und Diffusion

Kapillaren und Diffusion

University

8 Qs

Abwehrstrategien

Abwehrstrategien

KG - University

7 Qs

Paul's Hungerast Quiz

Paul's Hungerast Quiz

Assessment

Quiz

Health Sciences

KG

Easy

Created by

Anton E.

Used 3+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was hat Paul am Morgen des Laufs eurer Meinung nach falsch gemacht?

Er hat kein Wasser getrunken.

Er hat keine Sportschuhe getragen.

Er hat zu schnell begonnen.

Er hat sein Frühstück ausgelassen und nur einen kleinen Snack gegessen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist ein Hungerast?

Ein Zustand, bei dem der Körper zu viel Wasser verliert.

Ein Gefühl von extremem Hunger und Schwäche, wenn die Glykogenspeicher aufgebraucht sind.

Eine Verletzung, die durch zu schnelles Laufen auftritt.

Eine Form des Muskelkaters, nach einem intensiven Training.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was hat Herr Meier gemacht, um Paul zu helfen?

Er hat ihm Wasser gegeben, weil Paul durstig war.

Er hat Paul gesagt, er soll nicht jammern.

Er hat Paul einen Energieriegel und ein Sportgetränk gegeben, damit er wieder Energie hat.

Er hat Paul gesagt, dass er aufgeben soll.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Wie kann man einen Hungerast präventiv vermeiden?

Durch das Tragen einer schnellen Brille.

Durch das Auslassen von Mahlzeiten vor dem Training.

Durch kohlenhydratreiche Nahrung, damit die Speicher aufgefüllt sind.

Durch regelmäßige Pausen während dem Training.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Nahrungsmittel sind 2-3 Stunden vor einem Ausdauertraining oder Wettkampf am besten geeignet?

Schoko-Muffin und Cola

Apfelsaft mit Croissant

Haferflocken mit Obst und Nüssen

Leberkässemmel mit Kakao